Aktuelles
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,
die ersten Schulwochen sind bereits vorbei und wir hoffen, Sie haben gut zurück in den Schulalltag gefunden. Sie finden den neuen Elternbeirat und die aktuellen Sprechstunden aktualisiert auf der Homepage.
Ihr Team der Hegelschule
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
das Team der Hegelschule wünscht allen Kindern und ihren Eltern von Herzen sonnige und erholsame Ferien.
Das Sekretariat ist in der ersten Ferienwoche noch an folgenden Tagen besetzt:
31.07. – 02.08.2023: 9.00 bis 12.00 Uhr
In der letzten Ferienwoche ist das Sekretariat täglich geöffnet!
04.09. – 08.09.2023: 9.00 bis 12.00 Uhr
Weitere Termine:
12.09.2023: erster Schultag
Der Unterricht für die zweiten bis vierten Klassen beginnt um 8.00 Uhr und endet um 11.20 Uhr
Die Einschulungsfeier der Erstklässler beginnt um 9.00 Uhr auf dem Schulhof.
In der ersten Schulwoche endet die Schule täglich für alle Kinder um 11.20 Uhr.
Danach findet Unterricht nach Stunden plan statt!
Erholen Sie sich gut und sammeln Sie schöne Ferienmomente!
Ihr Team der Hegelschule
Liebe Eltern, liebe Kinder!
Wir freuen uns sehr, am Montag in unsere Projektwoche zum Thema “Achtsamkeit” zu starten.
Den Elternbrief zur Projektwoche finden Sie: HIER
Nachfolgend finden Sie einige Übungen, die Sie zusammen mit Ihrem Kind üben dürfen:
- Setzen Sie sich mit Ihrem Kind aufrecht hin und legen Sie die Handflächen vor dem Bauch aufeinander. Die untere Hand stellt das Erdgeschoss dar, die obere den Fahrstuhl.
- Atmen Sie mit Ihrem Kind ein und heben Sie dabei die obere Hand – so lange wie Ihr Atemzug dauert. Vielleicht ist es bei Ihrem Kind etwas kürzer.
- Atmen Sie nun aus und lassen Sie dabei den Aufzug abwärtsfahren, bis sich beide Hände wieder berühren und Sie vollständig ausgeatmet haben. Wie fühlt es sich für Sie an? Wie fühlt es sich für Ihr Kind an? Wiederholen Sie die Übung mit Ihrem Kind einige Male. Fühlen Sie sich ausgeruhter? Ruhiger?
- Falls Sie noch eine Variante ausprobieren wollen: Versuchen Sie mit geschlossenen Augen zu atmen und zu spüren, wann die obere Hand die untere wieder berührt.
-
Ihr Kind steht Ihnen gegenüber. Sie legen Ihre Handflächen aneinander. Machen Sie gemeinsam aus, wer beginnen darf. Diese Person beginnt ihre Hände langsam zu bewegen (nach unten, nach oben, zur Seite, im Kreis…). Die andere Person spiegelt diese Bewegungen. Nach zwei Minuten wechseln Sie. Vielleicht vollzieht sich der Wechsel fließend?
- Wenn Sie beide an der Reihe waren, spüren Sie mit Ihrem Kind genau nach. Wie hat sich die Übung für Sie beide angefühlt? Wurde es mit der Zeit vielleicht einfacher?
- Sie brauchen für diese Übung zwei Blätter Papier und zwei Stifte.
-
Sowohl Ihr Kind als auch Sie schreiben ganz oben auf das Papier: “Ich finde toll an dir, dass…”. Nun schreiben Sie sich gegenseitig warme Worte auf die Karte. Es können Charaktereigenschaften, Verhaltensweisen oder Äußerlichkeitensein. Wenn Ihr Kind noch nicht so gut schreiben kann, schreiben Sie für Ihr Kind die warme Dusche, die Ihr Kind Ihnen sagt, mit.
-
Lesen Sie sich anschließend gegenseitig die warme Dusche vor. Heben Sie das Papier gut auf. Es wird Ihnen sicher immer wieder Freude bereiten.
- Machen Sie es sich mit Ihrem Kind zum Beispiel am Sofa gemütlich. Beginnen Sie mit den Worten: “Denke an etwas, wofür du sehr dankbar bist.” Sie können an dieser Stelle auch mit eigenen Beispielen beginnen, wofür Sie dankbar sind. Sind es Menschen, ist es eine bestimmte Situation, ist es etwas aus der Natur, sind es bestimmte Dinge?
- Wie fühlt sich das Gefühl der Dankbarkeit für Sie und für Ihr Kind an? Vielleicht möchten Sie diese Übungen vor dem Schlafengehen als kleines Ritual einführen.
Wir wünschen viel Freude und achtsame Zeit beim Ausprobieren!
Ihr Team der achtsamen Grundschule/ Hegelschule
Liebe Eltern und Kinder!
Wir hoffen, Sie hatten schöne Osterferien!
Liebe Kinder, wir freuen uns schon darauf, morgen wieder mit euch lernen zu können!
Euer Hegelschulteam
Sicherheit auf dem Schulweg
Die Polizei hat uns nachstehende generelle Verhaltenshinweise bei Fällen des verdächtigen Ansprechens/Beobachtens von Kindern übersendet, die wir gerne weiterleiten.
Allgemein:
- Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit, um mit Ihrem Kind über seine Erlebnisse und Sorgen zu sprechen. Vermitteln Sie Ihrem Kind das Gefühl, dass es Ihnen alles erzählen kann.
- Üben Sie mit Ihrem Kind im Alltag, wie es sich in bedrohlichen Situationen verhalten soll, damit es im Notfall richtig reagieren kann. Ein Selbstbehauptungskurs für Kinder kann hier hilfreich sein.
- Machen Sie Ihrem Kind keine Angst. Panik ist in jeglicher Hinsicht ein schlechter Begleiter.
Im Akutfall:
- Wenn Ihr Kind von einem Vorfall berichtet, bemühen Sie sich zunächst, Ruhe zu bewahren. Hören Sie Ihrem Kind aufmerksam zu und nehmen Sie es ernst.
- Verständigen Sie in Akutsituationen sofort über Notruf 110 die Polizei.
- Nehmen Sie Abstand vor eigenhändigen “Fahndungsaufrufen” in sozialen Netzwerken, Chatgruppen etc. Hier haben Sie weder den Verbreitungsgrad noch den Inhalt weiterer Verbreitungsnachrichten in der Hand.
Zur Vorbeugung:
- Besprechen Sie mit Ihrem Kind, wo es sich gegebenenfalls auf dem Schulweg/Spielplatz Hilfe holen kann (Geschäfte, Klingeln an einer Haustüre, stark frequentierte Straßen etc.).
- Schicken Sie Ihr Kind wenn möglich in kleinen Gruppen zusammen mit anderen Kindern zur Schule oder zum Spielplatz.
- Beschriften Sie Kleidungsstücke oder die Schultasche nicht von außen sichtbar mit dem Namen. Spricht ein Fremder das Kind mit Vornamen an, wird eine Vertrauensbasis suggeriert.
- Kinder sollen lernen, Distanz zu Fahrzeugen zu halten, wenn sie angesprochen werden.
- Kinder müssen wissen, dass Sie Aufforderungen oder Bitten von fremden Erwachsenen immer ablehnen dürfen ohne dass dies unhöflich ist.
- Kinder sollten im Alltag Respekt und Selbstvertrauen erfahren, um Selbstbewusstsein entwickeln zu können. Täter sprechen bevorzugt unsicher wirkende Kinder an. Selbstbewusstsein ist daher ein wirksamer Schutz.
Auch der Elternbeirat hat in nachfolgendem Elternbrief die Informationen der Schulleitung über verschiedene Angebote zu Prävention und Sicherheit zusammengetragen. Danke hierfür!
Angebote zu Prävention und Sicherheit auf dem Schulweg – Klicken Sie bitte hier!
Termine, Einschulung
Liebe Eltern,
hier finden Sie die Termine für das zweite Halbjahr.
Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässler, hier finden Sie aktuelle Informationen zur Einschulung Ihres Kindes.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team der Hegelschule
Lernentwicklungsgespräche
Aktuell starten wir in den Jahrgangsstufen 1.- 3. mit den Lernentwicklungsgesprächen, die stellvertretend für das Zwischenzeugnis geführt werden.
Weitere Informationen darüber wie ein Lernentwicklungsgespräch ablaufen kann, finden Sie in der folgenden Präsentation:
Zum Öffnen klicken Sie bitte auf das Bild
Liebe Eltern,
nach meiner Krankenzeit bin ich überglücklich, meine Aufgabe als Schulleiterin mit einer Wiedereingliederungszeit wieder wahrnehmen zu können.
Bis zu den Weihnachtsferien bin ich dienstags, mittwochs und donnerstags vor Ort.
Dankenswerterweise wird Frau Kaufmann, die kommissarische Schulleitung, noch übergangsweise montags, dienstags, mittwochs und freitags an der Hegelschule tätig sein.
Bitte denken Sie in der kommenden Woche an folgende Termine:
Am Mittwoch, den 16.11.22, ist Buß- und Bettag. An diesem Feiertag haben die Schülerinnen und Schüler schulfrei. Die Horte haben geöffnet, aber die OGTS bleibt geschlossen.
Am Donnerstag, den 17.11.22, findet in der Zeit von 18.00 – 20.00 Uhr ein Elternsprechabend statt, zu dem Sie bereits eingeladen wurden. In dieser Zeit bietet der Elternbeirat im Eingangsbereich (gegen eine kleine Gebühr) Kinderpunsch, Glühwein und Lebkuchen an.
Außerdem verkaufen einzelne Kinder aus den verschiedenen Jahrgangsstufen Weihnachtskarten, die im Unterricht angefertigt wurden, an. Der erzielte Erlös kommt dem Förderverein zugute!
Auch ich werde an diesem Abend in der Zeit zwischen 18.00 und 19.00 Uhr zugegen sein.
Ausblick: Am Freitag, den 23.12.22 endet der Unterricht für alle Klassen um 11:20 Uhr!
Es verbleibt mit herzlichen Grüßen
Ihre Stefanie Söhnlein,
Schulleiterin der Hegelschule
Schöne Herbstferien!
Liebe Eltern, liebe Kinder!
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie schöne und erholsame Herbstferien!
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Hegelschule
Liebe ErstklässlerInnen, liebe Eltern,
wir wollen mit Gottes Segen in das Schuljahr starten.
Herzliche Einladung zum Schulanfangsgottesdienst für alle SchulanfängerInnen mit ihren Eltern. Der Gottesdienst wird christlich geprägt sein, aber natürlich ist jede und jeder herzlich willkommen unabhängig von Religion oder Bekenntnis.
Wann? Am Dienstag, den 27.09.2022 um 12:15
Wo? St. Matthäus-Kirche, Rollnerstr. 104, 90408 Nürnberg.
Wir freuen uns auf Euch!
Eure Fachschaft Religion der Hegelschule
Liebe Eltern,
Hier noch einige wichtige Informationen:
- Der erste Schultag ist am Dienstag, 13.09.2022.
- Für die 2.-4- Klasse beginnt der Unterricht um 8:00 und endet um 11:20.
- Alle Erstklässler beginnen um 9:00. Genauere Informationen zum Ablauf erhalten Sie noch.
- Für die restliche Woche gilt: Unterricht von 8:00 bis 11:20
Das Sekretariat ist in den Sommerferien zu folgenden Zeiten besetzt:
Montag,01.08.2022 – Mittwoch, 03.08.2022 von 9:00 -11:00
Montag, 05.09.2022 – Montag, 12.09.2022 von 9:00 bis 11:00
wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Ferien!
Ihr Team der Friedrich- Hegel- Schule
Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässler,
hier finden Sie die Materialliste für die ersten Klassen. So können Sie die wichtigsten Sachen entspannt vor Schulbeginn besorgen.
Zu Schulbeginn erhalten Sie noch eine ergänzende Materialliste der Klassenleitung.
Mit freundlichen Grüßen,
das Team der Hegelschule
Liebe Eltern,
hier finden Sie die aktuellen Entwicklungen unseres Schulversuchs “Mit!- SMV an Grundschulen”.
Ihr Team der Hegelschule
Liebe Eltern der derzeitigen Drittklässler/innen,
sicher sind Sie schon gespannt auf das neue Schuljahr. Wie Sie wissen steht im kommenden Schuljahr das Thema Übertritt an. Eine erste Information zum bayerischen Schulsystem und dem Ablauf im kommenden Schuljahr finden Sie in dieser Power Point Präsentation.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Hegelschulteam
Liebe Eltern,
Heute finden Sie hier wichtige Informationen des Elternbeirats der Hegelschule zum offenen Ganztag für das neue Schuljahr 2022/2023 an der Hegelschule.
Es geht um die Betreuungsituation nach dem Unterricht.
Bitte lesen sie hier:
Wichtige Informationen zum Offenen Ganztag
Hier finden Sie auch die Möglichkeit, eine Petition zu diesem Thema zu unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team der Hegelschule
Liebe Eltern,
Ab heute sind neue Regeln im Umgang mit Corona an den bayerischen Schulen gültig.
Diese sind folgendermaßen:
1. Isolation von infizierten Personen
- Eine durch eine medizinische Fachkraft mittels PCR – Test oder Antigentest positiv getestete Person muss sich weiterhin in Isolation begeben. Eine gesonderte Anordnung der Behörde ist nicht erforderlich.
- Ein positiver Schnelltest soll weiterhin mit einem PCR – Test überprüft werden.
- Neu ist, dass die Dauer der Isolation verkürzt bzw. vereinheitlicht wurde:
* Die Isolationsdauer beginnt nun ab dem Tag, an dem ein positives Ergebnis vorliegt. Positiv getestete Personen müssen sich 5 Tage isolieren.
* Die Isolation endet erst, wenn an Tag 5 der Infizierte zuvor 48 Stunden lang symptomfrei war.
* Wenn nicht, verlängert sich die Isolation so lange, bis 48 Stunden Symptomfreiheit herrscht, längstens jedoch 10 Tage. Eine freiwillige darüberhinausgehende Selbstisolation bei Symptomen wird jedoch angeraten.
* Es ist keine Freitestung mehr nötig. Dies bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und sonstige an der Schule beschäftigte Personen unmittelbar nach Ablauf der jeweiligen Isolationsdauer in die Schule zurückkehren können.
* Ausnahme: Wird nach einem mittels zertifiziertem Antigentest ermittelten positiven Testergebnis ein PCR-Test durchgeführt und weist dieser ein negatives Testergebnis auf, endet die Isolation sofort.
* Es wird empfohlen, dass nach dem Ende der Isolation für die Dauer von 5 Tagen noch eine (FFP2-)Maske freiwillig getragen wird.
2. Kontaktpersonen
- Für Kontaktpersonen gibt es keine Quarantäneverpflichtungen mehr. Sie besuchen die Schule wie gewohnt.
- Es wird jedoch empfohlen, dass sie 5 Tage lang privat Selbsttests durchführen und sich streng an die bekannten Hygienemaßnahmen halten.
- Um das Tragen einer FFP2-Maske bei Erwachsenen und bei Schülerinnen und Schüler eine OP-Maske wird dringend gebeten. All diese Schutzmaßnahmen sind aber nicht verpflichtend.
3. Testungen
- Ab 02.05.22 gibt es keine Testungen mehr in der Schule. Auch externe Testungen sind dann nicht mehr nötig.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team der Hegelschule
Liebe Eltern,
es gibt neue Informationen zu dem Infektionsschutz an Schulen.
Diese finden Sie hier.
Wir empfehlen das Tragen von Masken, die genauen Regelungen finden Sie jedoch im Informationsschreiben.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Hegel- Team
Liebe Eltern,
hier finden Sie einen Flyer mit dem Osterferienprogramm der Stadt Nürnberg.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team der Hegelschule
Liebe Eltern,
es gibt Neuerungen im Hinblick auf Corona- Schutzmaßnahmen im Schulbetrieb.
Diese finden Sie hier:
Elterninformationsschreiben_Maskenpflicht.
Einen schönen Frühlingsanfang wünscht Ihnen
das Hegelschulteam
Liebe Eltern,
heute möchten wir Sie auf eine Veranstaltung des Jugendamts Nürnberg hinweisen. Es geht um das Thema “Resilienz – gestärkt durch Herausforderungen gehen“. Weitere Informationen entnehmen Sie diesem Flyer: Programm_Nürnberger_Familienbildungstag_2022.
Es ist ein Online-Fortbildungstag mit interessanten Themen und Workshops.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team der Hegelschule
Liebe Eltern,
sicher fällt es auch Ihnen bei den derzeitigen Ereignissen hin und wieder schwer, passende Worte zu finden .
Hier finden Sie einen Elternbrief, in dem sie Vorschläge der Schulpsychologen in Nürnberg finden, wie man mit Kindern über das Thema Krieg sprechen kann:
Elternbrief Krieg in der Ukraine
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien alles Gute.
Ihr Team der Hegelschule
Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässler,
hier finden Sie die Powerpointpräsentation zu unserem Elternabend vom 15.02.2022.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit und freuen uns schon auf die Einschulung Ihres Kindes!
Ihr Team der Hegelschule
Ihr Team der Hegelschule
Liebe Eltern der künftigen Erstklässler,
am Dienstag, den 15.02.2022 ab 18 Uhr, findet der Informationsabend für künftige Erstklasseltern in digitaler Form über Microsoft Teams statt.
Sie erhalten bei dieser Veranstaltung wertvolle Informationen rund um den Schulstart ihres Kindes an der Friedrich-Hegel-Schule.
Der Teilnahmelink wird am Veranstaltungstag ab ca. 15 Uhr hier auf der Homepage veröffentlicht.
Die Teilnahme als Gast über PC/Notebook ist über den Webbrowser möglich. Wenn Sie über ihr Smartphone/Tablet teilnehmen möchten, müssen Sie vorab die Teams-App installieren. Diese wird im App-Store kostenlos zum Download angeboten.
Infos und Hilfe finden Sie unter: https://support.microsoft.com/de-de/office/teilnehmen-an-einer-besprechung-ohne-ein-teams-konto-c6efc38f-4e03-4e79-b28f-e65a4c039508
Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!
Das Team der Friedrich- Hegel- Schule
Liebe Eltern der 4.Klasse, liebe Viertklässler,
hier finden Sie ein Video, in dem es um die einzelnen Schularten geht.
Mit freundlichen Grüßen,
das Team der Hegelschule
Liebe Eltern,
Informationen zu den Lernentwicklungsgesprächen
Hier finden Sie eine Power Point Präsentation, mit der Sie einen Einblick in die Lernentwicklungsgespräche bekommen.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie von der Klassleitung, die auch einen Termin mit Ihnen ausmachen wird.
Ihr Team der Hegelschule
Liebe Eltern und SchülerInnen,
wir wünschen Ihnen ein schönes und gesundes neues Jahr 2022!
Wir freuen uns sehr, die Kinder nach den Weihnachtsferien wieder in der Schule unterrichten zu können. Zu den Rahmenbedingungen haben Sie in den letzten Tagen bereits einen Elternbrief erhalten. Bitte testen Sie ergänzend zur Schule zu Hause, wenn ihr Kind beispielsweise Symptome hat.
Liebe Kinder,
in den nächsten Nächten wird es wieder kalt (unter Null Grad). Bei diesen Temperaturen friert Wasser zu Eis. Schau doch mal auf unsere Kinder- Mitmachseite, da findest du eine Anleitung, wie man eine Laterne aus Eis baut!
Viele Grüße,
das Team der Hegelschule
Liebe Eltern und SchülerInnen der vierten Klassen,
hier finden Sie Informationen zum Übertritt.
Ihr Team der Hegelschule
Liebe Eltern und Schüler,
an allen Schule gilt ab sofort für alle Besucher und Lehrkräfte die 3 -G- Regelung.
Bitte betreten Sie das Schulhaus nur nach Absprache, bringen Sie zudem bitte Ihren Impfnachweis oder Testnachweis mit.
Hier finden Sie die aktualisierten Regelungen:
– Aktualisiertes Merkblatt für Erziehungsberechtigte – Erkältungssymptome
–_Information für Erziehungsberechtigte – 3G-Regel
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team der Hegelschule
Aktuelles
Liebe Eltern und Schüler,
weitere Informationen zu unserem Schulversuch MIT!- SMV an Grundschulen finden Sie nun hier oder unter dem Reiter “MIT!-SMV an Grundschulen”.
Sie finden unsere ersten Ideen und Visionen!
Ihr Team der Hegelschule
Willkommen zurück in der Schule!
Ende der Herbstferien
Liebe Eltern,
wir hoffen, Sie und Ihre Kinder hatten wunderschöne und erholsame Herbstferien.
Wir freuen uns, wieder mit Ihren Kindern zu lernen.
Sicherlich haben Sie weiterhin die Entwicklungen zu Corona in der Presse verfolgt.
An der Schule gilt derzeit:
- Schülerinnen und Schüler dürfen am Präsenzunterricht weiterhin nur teilnehmen, wenn sie einen aktuellen, negativen Covid-19-Test haben.
Ein negatives Testergebnis kann erbracht werden
• durch einen Test, der unter Aufsicht in der Schule durchgeführt wird (Pooltest bei uns an der Grundschule) oder
• durch einen PCR- oder POC-Antigen-Schnelltest oder einen weiteren Test nach Amplifikationstechnik, der von medizinisch geschultem Personal durchgeführt wurde (Die dem Testnachweis zugrundliegende Testung darf zum Unterrichtsbeginn am jeweiligen Schultag bei einem PCR-Test vor höchstens 48 Stunden, bei einem PoCAntigentest vor höchstens 24 Stunden durchgeführt worden sein). - Ein zuhause durchgeführter Selbsttest reicht als Nachweis nach wie vor nicht aus.
- Die Testtage der Pooltests an der Hegelschule bleiben erhalten
- Es besteht ab Montag, 08.11.2021, wieder Maskenpflicht (auch am Sitzplatz)
- Bitte achten Sie auf Krankheitssymptome und lassen Sie Ihr Kind dann zu Hause und testen es.
Weitere Informationen erhalten Sie zeitnah von der Klassleitung!
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Hegelschule
Aktuelles
Schulversuch des Bayrischen Kultusministeriums
„Mitdenken! Mitreden! Mitgestalten! (MIT!) – SMV an Grundschulen“
Liebe Eltern,
schon seit einigen Jahren ist es uns wichtig, unseren Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten zu eröffnen, wie sie bereits in der Grundschule Demokratie mitdenken und mitgestalten können.
Deshalb hat sich die Friedrich-Hegel-Schule im Schuljahr 2020/21 auf den Schulversuch des Bayrischen Kultusministeriums „Mitdenken! Mitreden! Mitgestalten! (MIT!) – SMV an Grundschulen“ beworben. Zu Beginn des neuen Schuljahres haben wir die Zusage erhalten. Die Hegelschule darf sich an dem Versuch beteiligen – darauf sind wir sehr stolz!
Der Schulversuch hat sich zum Ziel gesetzt, Konzepte zum Demokratielernen und zur Partizipation weiterzuentwickeln und Neues zu erproben. Sich als Schulkind einbringen zu können sowohl auf Unterrichts- als auch auf Schulebene, als Klassen- oder Jahrgangsstufensprecher*in bei Gremien mitzubestimmen, Projekte und Aktionen gemeinsam zu planen und mitzugestalten – diese Ziele möchten wir noch stärker verfolgen. Dabei ist es uns wichtig, an die ganze Schulfamilie zu denken – Kinder, Eltern, Kollegium, Hort und Ganztag sollen sich auf Augenhöhe begegnen.
Die Hegelschule wird während des gesamten Schulversuches, der sich bis Ende des Schuljahres 23/24 erstreckt, in einem engen Austausch mit anderen teilnehmenden Schulen in ganz Bayern sowie dem Kultusministerium stehen. Nähere Infos unter:
https://www.verkuendung-bayern.de/files/baymbl/2021/613/baymbl-2021-613.pdf
Wir freuen uns auf einen spannenden Prozess mit unseren Schülern und Schülerinnen und halten Sie selbstverständlich über unsere Arbeit und unsere Erfahrungen auf dem Laufenden.
Es grüßt herzlich
Stefanie Söhnlein mit Meike Bögel (Projektleiterin) und dem Team der Hegelschule
Liebe Eltern,
hier finden Sie die aktuellen Sprechstunden der Lehrkräfte. Bitte melden Sie sich vorab über das Postheft Ihres Kindes an.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team der Hegelschule
Informationen zu den Pooltestungen
Liebe Eltern und Schüler,
ab Montag beginnen an unserer Schule die PCR- Pooltestungen. Wie diese ablaufen können Sie sich gerne hier ansehen.
Zudem finden Sie hier alle Informationen, um sich noch besser zu den Pooltestungen zu informieren.
Bitte geben Sie die Einverständniserklärung so bald es möglich ist bei der Klassenlehrkraft zurück! Da die Testungen am Montag,20.09.2021, beginnen, brauchen wir bis dahin dringend ihre Einverständniserklärung!
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Bitte lesen Sie sich auch den Eintrag zum Schulbeginn (weiter unten) durch.
Ihr Hegelschulteam
Schulbeginn!
Liebe Eltern und Schüler,
wir freuen uns, dass wir zurück in der Schule sind und mit euch und Ihnen das neue Schuljahr beginnen können. Hoffentlich hatten Sie einen tollen Start in dieses Schuljahr!
Bitte sehen Sie zuverlässig in die Jurismappen und Posthefte der Kinder, damit Sie alle wichtigen Informationen zeitnah erreichen.
Bitte beachten Sie, dass derzeit Eltern nur nach der 3G- Regelung (getestet, geimpft, genesen) und mit Anmeldung das Schulhaus betreten können.
Liebe Eltern der Erstklässler, liebe Zugezogene,
wir hätten Ihnen gerne das Schulhaus gezeigt, dies war uns in diesem Jahr leider nicht möglich. Daher finden Sie hier nochmal das Video, in dem auch Sie die Schule etwas besser kennen lernen können.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und ein schönes Schuljahr!
Ihr Team der Hegelschule
Bald beginnt das neue Schuljahr!
Liebe Eltern und Schüler,
bald beginnt das neue Schuljahr! Wir freuen uns darauf!
Wir möchten sicher in das neue Schuljahr starten und appellieren dringend an Sie, ihr Kind vor dem 1. Schultag testen zu lassen. Bitten geben Sie Ihrem Kind am 1. Schultag einen maximal 48 Stunden alten negativen PCR-Test oder 24 Stunden alten negativen Antigen-Schnelltest mit, der in einem Testzentrum oder von einem Arzt durchgeführt wurde
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie möchten wir Sie zudem darauf hinweisen, dass an den Schulen weiterhin eine Testpflicht besteht.
Nähere Informationen finden Sie hier: Elternbrief_1. Klassen , Elternbrief_2.-4. Klassen.
Weitere Informationen:
- Die Verwaltung ist bis Schulbeginn täglich zwischen 8:00 und 12:00 Uhr besetzt.
- Bitte beachten Sie, dass das Sekretariat eine neue Telefonnummer hat (siehe Kontakt).
Wir wünschen Ihnen noch erholsame Ferientage und freuen uns auf das kommende Schuljahr!
Ihr Team der Hegelschule
Die Ferien haben begonnen!
Die Verwaltung ist am 30.07.2021, 02.08.2021, 03.08.2021 und 04.08.2021 täglich zwischen 8:00 und 12:00 Uhr besetzt.
Danach ist die Schule geschlossen.
Ab dem 06.09.2021 ist die Verwaltung täglich zwischen 8:00 und 12:00 Uhr besetzt.
Ab dem 13.09.2021 ist das Sekretariat wieder täglich zwischen 7:30 und 12:30 Uhr erreichbar.
Liebe Eltern und Schüler,
das Schuljahr 2020/2021 ist beendet, mit vielen Beschränkungen, Schulschließungen und Gefühlen.
Umso glücklicher sind wir darüber, dass wir in den letzten Schulwochen wieder mehr Normalität in der Schule hatten!
Neben dem Unterricht konnten so
- die Sportfeste für die Klassen 1/2 und 3/4 stattfinden
- wichtige gemeinsame Zeit verbracht werden
- ein Tippwettbewerb zur WM durchgeführt werden
- Ausflüge unternommen werden.
Auch der Baum der Religionen konnte noch etwas mehr gestaltet werden:
Es ist schön, die Kinder mit so guten Erinnerungen an die letzten Schulwochen nun in die Ferien zu verabschieden!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne und erholsame Ferien, bleiben Sie gesund!
Und allen SchülerInnen, die an eine andere Schule wechseln, wünschen wir weiterhin alles Gute für Ihren persönlichen Weg. Wir werden euch vermissen!
Euer/ Ihr Team der Friedrich- Hegel- Schule
Anbei noch ein Elternbrief und ein Elternbrief von Herrn Piazolo.
Informationen zum Übertritt nach der 4. Klasse
Liebe Eltern der zweiten und dritten Klassen,
leider kann unser Elternabend zum Thema Übertritt für die Eltern der 2. und 3. Klasse aufgrund der Corona-Pandemie nicht statt finden. Sie finden hier auf unserer Homepage unter “Unsere Schule”- “Schulberatung” eine Powerpointpräsentation, die Sie über das bayerische Schulsystem informiert.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief.
Mit freundlichen Grüße,
Ihr Team der Hegelschule
Informationen zum Schulbetrieb – 08.06.2021
Liebe Eltern,
Ab Donnerstag,10.06.2021, haben wir wieder Präsenzunterricht!
Das heißt:
- es gilt ab Donnerstag, 10.06.2021, der “alte” Stundenplan der Klasse (vom September), ihre Klassenlehrkraft informiert Sie jedoch, falls es in einzelnen Fällen Änderungen gibt
- der Unterricht beginnt und endet somit nicht mehr gestaffelt
- alle Schüler kommen wieder täglich in den Unterricht
- es besteht weiterhin Test- und Maskenpflicht
- weitere Informationen über den Schulbetrieb in Bayern ab dem 21.Juni 2021 erhalten Sie hier: Elterninformation zum Schulbetrieb ab 21.Juni 2021.
Ihr Team der Hegelschule
Informationen zum Schulbetrieb – 30.05.2021
Liebe Eltern,
Die Inzidenzzahlen in Nürnberg sinken und wir freuen uns sehr darüber!
Bitte beachten Sie für den Unterricht nach den Ferien:
Wenn Nürnberg weiterhin nicht fünf Tage in Folge unter einer Inzidenz von 50 sein sollte, dann beginnen wir am Montag, 07.06.2021, mit der Gruppe B im Wechselunterricht. Die Schule beginnt und endet -wie schon vor den Ferien- gestaffelt nach Klassen.
Wir werden das Infektionsgeschehen natürlich weiter beobachten und werden Sie hier und über die Klassenleiter informieren, falls wir neue Informationen haben!
Bis dahin wünschen wir Ihnen und Ihren Familien schöne und erholsame Ferien. Bleiben Sie gesund!
Bis bald,
Ihr Team der Hegelschule
Informationen zum Schulbetrieb – 18.05.2021
Liebe Eltern,
wir freuen uns sehr, denn ab heute können alle Kinder im Wechselunterricht in die Schule kommen!
Am Dienstag, 18.05.2021, startet Gruppe B (Mittwoch Gruppe A, Donnerstag Gruppe B, Freitag Gruppe A).
Zur Erinnerung:
Folgende Fakten gelten derzeit für einen Unterricht in Präsenz (Wechselunterricht):
Es besteht Schulpflicht! An dem Tag, an dem Ihr Kind nicht in der Schule beschult
wird, lernt es von zu Hause aus. Es erhält am vorherigen Schultag Material von der
Lehrkraft, welches es zu Hause alleine bearbeiten kann.
Vorsorglich weisen wir nochmals darauf hin, dass jedes Kind nur mit einem
negativen Corona-Testergebnis am Unterricht / der Notbetreuung teilnehmen
darf.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche im Wechselunterricht,
Ihr Team der Hegelschule
Informationen zum Schulbetrieb – 14.05.2021
Liebe Eltern,
Heute, Freitag, den 14.05.21, liegt der Inzidenzwert den dritten Tag in Folge unter 165. Sollte der Wert am Samstag und Sonntag unter dieser Grenze bleiben, beginnt am Dienstag, den 18.05.21, der Wechselunterricht.
Es startet die Gruppe B und am Mittwoch, den 19.05.21, startet die Gruppe A.
Nach 5 Tagen in Folge unter dem besagten Wert dürfen wir in den Wechselunterricht starten. Wir sind optimistisch, dass dies am Dienstag der Fall sein wird. Alle weiteren Informationen hierzu erhalten Sie zeitnah von der Klassenlehrkraft.
Bitte beachten Sie: Sollte der Inzidenzwert in den nächsten Tagen wieder über 165 liegen, bleibt es beim Distanzlernen. Wir informieren Sie weiterhin sobald wir es können!
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Hegelschule
Informationen zum Schulbetrieb – 07.05.2021
Liebe Eltern,
Hier finden Sie noch den aktuellen Brief des Kultusministers an Sie: Brief des KM . Sie können diesem noch einmal die genauen Informationen zum Schulbetrieb ab Montag entnehmen. Auch die Anlage zu dem Brief können Sie hier finden: Übersicht zum Unterrichtsbetrieb
Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen
Ihr Team der Hegelschule
Informationen zum Schulbetrieb – 05.05.2021
Liebe Eltern und Schüler,
Ab dem 10. Mai 2021 kann auch für die 1. bis 3. Klasse der Grundschulstufe wieder Wechselunterricht stattfinden.
Bedingung dafür ist: Die 7 Tage Inzidenz muss fünf Tage in Folge unter 165 liegen.
Die tagesaktuelle Inzidenz finden Sie hier.
Weitere Infos erhalten Sie rechtzeitig durch die Klassenlehrkraft!
Wir freuen uns auf einen hoffentlich baldigen Neustart mit Ihren Kindern im Wechselunterricht!
Ihr Team der Hegelschule
Informationen zum Schulbetrieb – 16.04.2021
Liebe Eltern und Schüler,
weiterhin ist der Inzidenzwert zu hoch, so dass die Regeln der letzten Woche verbindlich bleiben. Bitte lesen Sie weiter unten nach.
Sollte es neue Informationen geben, werden wir Sie natürlich informieren.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche!
Ihr Team der Hegelschule
Informationen zum Schulbetrieb – 08.04.2021 und 11.04.2021
Liebe Eltern und Schüler,
wir hoffen, Sie hatten schöne und erholsame Osterferien!
Bestimmt warten Sie schon auf neue Informationen zum Schulbetrieb nach den Ferien.
Das Kultusministerium bleibt bei den Regeln, die wir Ihnen hier bereits am 26.03.2021 weitergegeben haben. Somit gilt für uns ab Montag, 12.04.2021:
Bei einem Inzidenzwert unter 100 findet täglicher Wechselunterricht für alle Jahrgangsstufen statt. Bei einem Inzidenzwert über 100 findet täglicher Wechselunterricht für die vierten Klassen statt.
Da Nürnberg derzeit über dem Inzidenzwert von 100 liegt, können somit nur die Viertklässler im täglichen Wechselunterricht in die Schule kommen. Alle anderen Schüler (1.,2. und 3.Klasse) bleiben im Distanzunterricht. Eine Notbetreuung wird weiterhin angeboten (Bitte verwenden Sie das aktuelle Formular: Notfallbetreuung_12.04.21).
Ein Schulbesuch für Kinder, die die Notbetreuung besuchen oder in der vierten Klasse sind, ist nur mit einem negativen Testergebnis möglich. Wir benötigen den schriftlichen Nachweis des Testzentrums. Der Test darf nicht älter als 24 Stunden (da die Inzidenz über 100 liegt) sein. Zwei Tests pro Woche sind obligatorisch. Weitere Informationen finden Sie auch hier (inklusive eines Videos der Augsburger Puppenkiste zum Thema Selbsttest).
Ohne negativen Test kann ihr Kind die Schule nicht besuchen!
Folgende Möglichkeiten zur Testung haben Sie:
- am Montag und Dienstag können sich die Schüler in der Schule unter Anleitung eines Arztes selbst testen (in den Folgetagen testen sich die Kinder selbst)
- PCR- Test (z.B. am Flughafen Nürnberg)
- Schnelltestzentrum in der Nunnenbeckstraße Nürnberg
Trotz all dieser Informationen und Besonderheiten wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie noch schöne Ferientage!
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Hegelschule
Informationen zum Schulbetrieb – 26.03.2021
Sehr geehrte Eltern,
wir haben aktuelle Informationen über den Schulbetrieb nach den Osterferien. Sollte sich etwas daran ändern, erfahren Sie es natürlich hier.
Ausblick nach den Osterferien:
Bei einem Inzidenzwert unter 100 findet nach den Ferien täglicher Wechselunterricht für alle Jahrgangsstufen statt.
Bei einem Inzidenzwert über 100 findet nach den Ferien täglicher Wechselunterricht für die vierten Klassen statt.
Ein Schulbesuch ist nur mit einem negativen Testergebnis möglich.
Weitere Informationen erhalten Sie per Mail von den Klassenleitungen.
Eine Notbetreuung wird wieder angeboten!
Bitte verwenden Sie das aktuelle Formular: Notfallbetreuung_12.04.21
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie den Familien erholsame und sonnige Osterferien!
Bitte bleiben Sie gesund!
Das Team der Hegelschule
Ostern für dich!
Liebe Eltern und Kinder,
hier eine ökumenische Osterandacht, die man zu jeder Zeit zu Hause ansehen kann:
Eine ökumenische Osterandacht der Fachschaft Religion
Ihr Team der Hegelschule
Informationen zum Schulbetrieb – 19.03.2021
Liebe Eltern und Kinder,
wie Sie sicherlich bereits den Medien entnommen haben, findet auch in der kommenden Woche (22.03.-28.03.2021) Distanzunterricht statt.
Sobald wir Informationen darüber haben, wie es nach den Ferien weiter geht, werden wir diese natürlich an Sie weitergeben.
Ihr Hegelschulteam
Osterimpressionen aus der Hegelschule!
Liebe Eltern und Kinder,
heute schicken wir Ihnen ein paar Bilder aus unserem Eingangsbereich zu Ostern. Bewahren wir uns in dieser Zeit, uns auf Dinge zu besinnen, die uns wichtig sind, das Schöne und Gute in der Natur und in unserem Umfeld zu sehen und zu schätzen!
Liebe Kinder und Eltern der 4.Klassen, gerne können Sie sich das Padlet zum Thema Übertritt ansehen!
Informationen zum Schulbetrieb – 12.03.2021
Liebe Eltern,
leider liegt der Inzidenzwert in Nürnberg wieder über 100.
Es tut uns sehr Leid, Ihnen mitteilen zu müssen, dass die Schulen in Nürnberg ab Montag, 15.03.2021, somit wieder in den Distanzunterricht wechseln müssen. Die Schulen sind also wieder geschlossen. Dies ist eine Anweisung der Schulamtes und für uns bindend.
Sehen Sie hierzu Informationen zu Unterricht und Notbetreuung ab 15.03.2021.
Wir werden wieder eine Notbetreuung anbieten. Bitte geben Sie Ihr Kind nur dann in die Notbetreuung, wenn sie eine Betreuung nicht selbst sicher stellen können. Dies dient dem Schutz aller und der Reduzierung des Ansteckungsrisikos.
Sollten Sie dennoch eine Notbetreuung in Anspruch nehmen, geben Sie Ihrem Kind bitte dieses Formular am Montag ausgefüllt mit: Anmeldung zur Notfallbetreuung.
Falls Sie bereits ein Notfallformular für den Distanzunterricht ausgefüllt und abgegeben haben, müssen Sie es nicht erneut ausfüllen.
Es tut uns sehr leid, dass Sie diese Informationen so kurzfristig erreichen. Wir informieren Sie über die Klassleiter im Laufe des Tages noch genauer.
Sobald es Neuigkeiten gibt, werden Sie diese auch hier auf der Homepage finden.
Mit freundlichen Grüßen,
Das Team der Hegelschule
Informationen zum Schulbetrieb – 10.03.2021
Liebe Eltern,
anbei finden Sie die aktuellsten Informationen zu Unterricht und Notbetreuung ab dem 15.03.2021:
Mit freundlichen Grüßen,
das Team der Hegelschule
Informationen zum Schulbetrieb – 26.02.2021
Liebe Eltern,
ab Montag, 01.03.2021, findet (zunächst für eine Woche) wieder Wechselunterricht statt! Am Montag begrüßen wir diesmal die Gruppe B.
Da wir neben dem Unterricht mit gestaffelten Unterrichtsbeginn und -ende noch die
Notbetreuung personell besetzen müssen, verändern sich die Unterrichtszeiten:
1. Klassen: täglich von 8.05 – 11.20 Uhr
2. Klassen: täglich von 8.15 – 11.35 Uhr
3. Klassen: täglich von 8.25 – 12.20 Uhr
4. Klassen: täglich von 8.35 – 12.45 Uhr
Notbetreuung: täglich von 7.55 – 12.10 Uhr für alle Kinder in allen Klassen!
Bitte schicken Sie Ihr Kind sehr pünktlich zur vorgegebenen Unterrichtszeit.
Nur so können wir unnötige Ansammlungen von Kindern vor dem Schulhaus
vermeiden.
Bitte nehmen Sie diese Notbetreuung wirklich nur im Notfall in Anspruch! Sie helfen
so, die Ansteckungsgefahr zu vermindern!
Falls Sie eine Notbetreuung brauchen, füllen Sie das Notfallformular vollständig aus
und geben es Ihrem Kind am Montag, den 01.03.21, falls noch nicht passiert, mit in die
Schule.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team der Hegelschule
Informationen zum Schulbetrieb – 22.02.2021
Ab Dienstag, 23.02.2021, findet wieder Distanzunterricht (kein Wechselunterricht) statt!
Liebe Eltern,
leider haben wir ab morgen wieder Distanzunterricht, da die Infektionszahlen in Nürnberg zu hoch sind! Auch Wechselunterricht ist bei den derzeitigen Inzidenzzahlen nicht mehr möglich.
Die Notbetreuung findet statt (Stand letzter Woche!) .
Sie erhalten nähere Informationen über die Klassleitungen, bitte sehen sie heute in ihre E-Mail-Postfächer.
Mit freundlichen Grüßen,
Das Team der Hegelschule
Wanderstein gefunden?
Klicke hier: Mach mit! Die Wanderung der Hegelsteine
Informationen zum Schulbetrieb – 18.02.2021
Liebe Eltern,
bitte lesen Sie hier unsere aktuellen Informationen zum Schulbetrieb (gültig ab Montag, 22.02.2021):
- 20210218_Elternbrief_Wechselunterricht Elternbrief der Friedrich-Hegel-Grundschule
- 2021-02-16 2.1_Schreiben StM an Eltern – Informationen des bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus
Wir freuen uns darauf, die Schüler wieder im Wechselunterricht begrüßen zu können!
Das Team der Friedrich- Hegel- Grundschule
Informationen zum Homeschooling und zu Unterstützungsmöglichkeiten – 26.01.2021
Liebe Eltern,
anbei finden Sie hilfreiche Tipps, um Ihre Kinder im Homeschooling bestmöglich zu unterstützen und sie zu stärken.
Homeschooling-in-Coronazeiten (002)
Tipps zur psychosozialen Stärkung
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie in dieser Zeit weiterhin ein gutes Durchhaltevermögen, Kraft und Gesundheit.
Es grüßt Sie herzlich,
das Team der Friedrich- Hegel-Schule
Informationen zum Schulbetrieb – 07.01.2021
Liebe Eltern, wir wünschen Ihnen ein gutes Jahr 2021 und hoffen, dass Sie und Ihre Familie gesund bleiben!
Sicher haben Sie bereits aus den Medien erfahren, dass alle Bildungseinrichtungen bis auf Weiteres für den Präsenzunterricht geschlossen bleiben. Die Klassenlehrkräfte werden sich bei Ihnen zeitnah melden und Ihnen mitteilen, wie der Unterricht Ihres Kindes ab der kommenden Woche ablaufen wird. Falls es Ihnen unmöglich ist die Betreuung Ihres Kindes persönlich zu organisieren, können Sie Ihr Kind in der Notbetreuung der Schule anmelden. Bitte schreiben Sie in diesem Fall der jeweiligen Klassenleitung eine Mail und melden Ihr Kind auf diesem Wege an. Bitte bedenken Sie jedoch, dass für das Infektionsgeschehen und die Gesundheit von uns allen eine möglichst geringe Schülerzahl in der Notbetreuung wichtig ist. Bitte nutzen Sie deshalb das Notbetreuungsangebot nur im äußersten Notfall! Die Lehrkräfte sind mit der Beschulung ihrer eigenen Klassen beschäftigt, weshalb die Notbetreuung überwiegend durch unsere Fachlehrer abgedeckt werden muss. Unterricht findet in der Notbetreuung nicht statt. Die betroffenen Kinder müssen ihre Arbeitsmaterialien, die sie durch die Klassenlehrkräfte erhalten, dabei haben.
Die Stadt Nürnberg hat eine sehr gute Seite zur Beantwortung vieler Fragen bzgl. „Corona“ eingerichtet: https://www.nuernberg.de/internet/schulen_in_nuernberg/
Eltern-Informationen des Kultusministeriums zur Corona-Situation finden Sie unter: https://www.km.bayern.de/eltern/meldung/7000/so-geht-es-an-bayerns-schulen-weiter.html
Es grüßt Sie herzlich
das Team der Friedrich-Hegel-Schule
Informationen der Schule zum Coronavirus – Aktualisierung 14. Dezember
Wie Sie den Medien bereits entnehmen konnten, müssen die Schulen aufgrund der weiterhin hohen Coronafallzahlen bereits mit dem 16.12.2020 schließen.
Vom 16. – 18.12 werden die Schüler im Distanzlernen mit Unterrichtsmaterialien und Plänen durch die Klassleitungen versorgt.
In äußersten Notfällen können Schüler in der Notbetreuung versorgt werden. Dazu müssen Sie folgendes Formular ausfüllen und am 15.12.2020 bei dem Klassenlehrer abgeben. Bitte bedenken Sie jedoch, dass die frühzeitige Schließung der Schulen eine wichtige Schutzmaßnahme zur Verringerung des Ansteckungsrisikos sein soll und die Sicherheit aller erhöhen soll.
Informationen der Schule zum Coronavirus – Aktualisierung 11. Dezember
Die Schüler der Friedrich-Hegel-Schule erhalten nach aktuellen Bestimmungen Präsenzunterricht. Momentan befinden sich aufgrund eines Coronafalls zwei ganze Klassen und ein Teil einer Klasse in Quarantäne. Alle Kontaktpersonen wurden informiert.
Hier können Sie das Informationsblatt für Erziehungsberechtigte des Kultusministeriums einsehen.
Zusätzlich hat das Kultusministerium eine Informationsseite für Eltern zum Unterrichtsbetrieb hochgeladen:
https://www.km.bayern.de/eltern/meldung/7047/faq-zum-unterrichtsbetrieb-an-bayerns-schulen.html
Aktuelle Informationen rund um das Coronavirus veröffentlicht die Stadt Nürnberg im Internet unter:
https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/coronavirus.html
Informationen der Schule zum Coronavirus – 1. Dezember
Aufgrund der hohen Infektionszahlen in Nürnberg und den neuen Vorgaben der Staatsregierung für Städte mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 300 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern ergeben sich folgende schulische Änderungen:
- die Grundschule, mit den Klassen 1-4, verbleibt vorerst im Präsenzunterricht
- die Schüler der Friedrich-Hegel-Schule werden nur im Klassenverband nach bisherigem Stundenplan unterrichtet
- ab der 5. Jahrgangsstufe werden die Schüler im Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht oder hybrid unterrichtet
Wie Sie sicher den Medien entnehmen konnten, findet am 21. und 22. Dezember kein Unterricht mehr statt. Der letzte Unterrichtstag im Jahr 2020 ist laut Beschluss der bayerischen Staatsregierung Freitag, 18. Dezember. Die Schulen bieten, soweit es das Infektionsgeschehen zulässt, am 21. und 22. Dezember eine Notbetreuung für folgende Schüler an:
- Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 6
Der Bedarf an einer Notbetreuung muss angemeldet werden. Gleichzeitig muss der Arbeitgeber die Systemrelevanz bestätigen. Hier können Sie die Dokumente herunterladen:
Informationen der Schule im November
Liebe Eltern,
hier finden Sie den aktuellsten Brief des Kultusministeriums zum Umgang mit Erkältungssymptomen bei Kindern.
Zusätzlich möchten wir Sie über ein paar anstehende Termine, die wegen der derzeitigen Corona-Situation teilweise in veränderter Form stattfinden müssen:
Ab dem 16.11.20 findet – wie geplant – unser Projekt „Zu Fuß zur Schule“ statt. Sie haben dazu bereits entsprechende Hinweise erhalten. Bitte ermöglichen Sie Ihren Kindern, wenn möglich, bei dem Projekt mitzumachen. Auf diese Weise helfen Sie, die Verkehrssituation vor der Schule zu entlasten und den Weg für alle Kinder sicherer zu gestalten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Der Vorlesetag, am 20.11.20, wird dieses Mal aufgrund der umzusetzenden Sicherheitsmaßnahmen von den Klassenlehrern der Klasse gestaltet.
Auch der Elternsprechabend, der für den 26.11.20 geplant war, kann dieses Jahr nicht in gewohnter Weise stattfinden und auch der Weihnachtsbasar muss leider entfallen. Die Klassenlehrer werden in der nächsten Woche abfragen, wer einen Gesprächstermin wünscht und mit Ihnen anschließend Termine für Telefongespräche vereinbaren, die bis zum 11.12.20 durchgeführt sein werden.
Die Hegelschule ist eine familienfreundliche Schule
Leider können derzeit auch nicht – wie in den Vorjahren – Elternabende zu verschiedenen Themen angeboten werden. Die Initiative „Bündnis für Familie“ hat jedoch Informationen herausgegeben, die Ihnen in schwierigen Zeiten Unterstützung geben können. Es handelt sich:
- um Kontaktadressen und Telefonhotlines, an die sich Familien bei Problemen wenden können
- um Informationen und Hilfsangebote für Familien mit nichtdeutscher Muttersprache.
Es grüßt Sie herzlich
Ihre
Stefanie Söhnlein
Vorgehen bei Erkrankung und Kontakt zu einem positiven Corona-Fall
Sehr geehrte Eltern,
im folgenden Dokument finden Sie hilfreiche Informationen, wie der Umgang und die Regeln mit Erkrankung oder Kontakt zu einem positiven Corona-Fall geregelt ist. Bitte informieren Sie die Schule unverzüglich. Auch wir wollen den Schulbetrieb, so lange es geht, aufrechterhalten:
Hier gelangen Sie zu der vollständigen Präsentation: COVID-19 Vorgehen an Schulen
Spendenaufruf des Elternbeirats: Unterstützung von Familien mit digitaler Ausstattung
Grüße der Lehrerinnen und Lehrer in der Coronazeit
Hier eine Videogrußbotschaft der Hegellehrer!
Langeweile? Oder bist du traurig?
Dann schau doch mal in die Gute-Laune-Liste oder mache mit auf unserer
Neues aus dem Leseclub Hegelino
“Renn, renn, so schnell wie du kannst! Du kannst mich nicht fangen, ich bin der Lebkuchenmann!”
In unserem Leseclub wurde fleißig gelesen! So haben sich die Schüler und Schülerinnen mit der Geschichte vom Lebkuchenmann auseinander gesetzt.
Fotos und einen Bericht zu dem Projekt gibt es unter der Rubrik “Schulleben” !
Vorlesetag an der Hegelschule
Am 15. November 2019 war es wieder soweit – der 16. Bundesweite Vorlesetag fand natürlich auch dieses Jahr wieder an der Hegelschule statt.
Wie jedes Jahr am dritten Freitag im November rufen DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung dazu auf, ein öffentliches Zeichen für das Vorlesen zu setzen.
Es ist der Tag, an dem das Vorlesen durch Mitarbeiter der Consorsbank der BNP Paribas an der Hegelschule übernommen wird – sie greifen zum Buch, um Kindern vorzulesen und damit Freude an Sprache und Geschichten zu vermitteln.
Aber…warum ist das VORLESEN denn so wichtig?
„Kinder, die gut lesen können, haben es im Leben leichter. Lesekompetenz ist die beste Grundlage für eine gute Entwicklung der Kinder, sowohl für ihre Konzentrationsfähigkeit als auch für ihre Vorstellungsgabe, ihr logisches Denken und ihr Einfühlungsvermögen. Kinder, denen schon in frühen Jahren vorgelesen wird, haben es später beim Lesenlernen um ein Vielfaches leichter.“
( Carlsen Verlag)
Bestens vorbereitet aber durchaus etwas aufgeregt machten sich unsere Besucher nach der 1. Pause auf den Weg in die Klassenzimmer, denn gespannt warteten die Schüler und Schülerinnen auf ihre Vorleser. Im Vorfeld durfte sich natürlich jede Klasse ein passendes Buch zum diesjährigen Jahresthema „ Sport und Bewegung“ aussuchen und alle freuten sich neugierig auf ihr Buch.
Spaß hatten an diesem Tag nicht nur die Kinder, für die der Bundesweite Vorlesetag immer eine besondere Aktion ist, nein…es waren auch die Lehrer und natürlich auch für die Mitarbeiter der Consorsbank, die mir einem Leuchten und Strahlen im Gesicht und voller Begeisterung das Klassenzimmer verließen.
Liebe Vorleser und Vorleserinnen, die Kinder der Friedrich Hegelschule bedanken sich ganz herzlich für diese besondere Aktion, die Arbeit und die Mühe, die ihr euch gemacht habt, den Mut, den ihr aufgebracht habt und die Begeisterung, mit der ihr das Buch präsentiert habt…wir freuen uns auf das nächste Jahr!!!
Nürnberg, den 15.11.2019 E. Feilner, FöLin
Neuer Rekord bei unserer Aktion
„Zu Fuß zur Schule“
(7.10.2019 bis 18.10.2019)
Hurra! Wir haben einen neuen Rekord!
Dieses Jahr wurden gemeinsam 8709 Fußmeilen gesammelt.
Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Fußmeilensammler und an alle Eltern, die ihr Kind dabei unterstützt haben, zu Fuß zur Schule zu gehen.
Wir gratulieren allen Kindern zu diesem Erfolg und natürlich unseren drei Gewinner-Klassen:
1. Platz: Klasse 4a mit ø 19,55 Fußmeilen
2. Platz: Klasse 1c/G1a mit ø 19,53 Fußmeilen
3. Platz: Klasse 3c/G3a mit ø 19,48 Fußmeilen
Ein neuer Softball, Straßenmalkreide und Gummitwist wurden feierlich überreicht.
An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an alle Eltern und Kinder, die sich bereit erklärt haben, uns von 7:30 bis 8:00 Uhr an der Straße zu unterstützen.
Bitte versuchen Sie auch weiterhin Ihr Kind darin zu unterstützen, in die Schule zu laufen. Falls Sie auf eine Autofahrt angewiesen sind, bitte parken Sie einige Meter von der Schule entfernt, um Ihr Kind sicher aussteigen zu lassen.
Vielen Dank sagt das Werteteam!
Hurra, hurra!
Wir haben einen neuen Pausenhof!
“Endlich keine aufgeschlagenen Knie mehr. ”
“Wunderschön ist er!”
“Wow was für tolle Spielgeräte!”
So antworten die begeisterten Kinder, wenn man sie nach dem neuen Pausenhof fragt. Ein riesengroßes Dankeschön geht hiermit an die Falk-Stiftung für Gesundheit und Bildung, die dieses Projekt finanziell für unsere Schülerinnen und Schüler, gemeistert hat. Zusammen mit der Falk-Stiftung für Gesundheit und Bildung, dem Bauträger WBG, dem Bürgermeister Dr. Gsell, Thomas Reichert (Leiter des staatlichen Schulamts in der Stadt Nürnberg), dem Elternbeirat der Friedrich-Hegel-Schule konnte Frau Klaßen(Schulleitung) mit der ganzen Schule den neuen Pausenhof feierlich eröffnen.
Gemeinsam achtsam!
Es war wieder eine tolle Projektwoche! Vom 27.05. – 31.05.2019 fand unsere Projektwoche zu dem Thema “Gemeinsam achtsam” statt.
Es wurden zahlreiche Workshops angeboten:
Am Freitag, den 31.05.2019 fand unsere Abschlussveranstaltung zu unserer Projektwoche statt. Zahlreiche Beiträge wurden auf unserer Bühne aufgeführt. In den Ausstellungen konnten die Schülerinnen und Schüler erfahren und erleben, was ihre Klassenkameraden neu ausprobiert haben. An einem gesunden Buffet mit liebevoll hergerichteten Obstspießen, konnten sich alle stärken.
Herzlichen Dank an alle Helfer!
Das Theaterkarussell dreht sich!
Im Schuljahr 2018/19 wurde die Theaterarbeit an unserer Schule auf ganz neue Beine gestellt. Fortan wird es keine klassische Theater-AG mehr geben. Dafür haben nun viele Klassen die Chance von unserer Theaterfachfrau Doris Schulze über einen Zeitraum von einigen Wochen hinweg begleitet zu werden. Am Ende des Coachings steht dann eine kleine Abschlusspräsentation, bei der erarbeitete Szenen einem Publikum vorgeführt werden.
Die Klasse 4a durfte in diesem Schuljahr als erste Gruppe Theaterluft schnuppern. Sehr intensiv beschäftigten sich die Kinder zunächst mit Ensembleübungen und wuchsen so zu einer Theatergemeinschaft zusammen. Nach einigen experimentellen Phasen kristallisierte sich ein Thema für die Kinder heraus. Ihr Stück sollte sich rund um das Thema „Gedanken“ drehen. Gedanken – so einfach und doch so tiefsinnig! Jedes Treffen hatte nun das Ziel, eine Theatermethode unter diesem Thema auszuprobieren und die Präsentation mit dem Raum zu verknüpfen. Die Ideen der Kinder wurden spontan hineingenommen und so entstand aus vielen Mosaikteilchen ein modernes Stück
Hier geht es zum ganzen Artikel: https://www.hegelschule-nuernberg.de/?page_id=334
„ Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie J. Daniels
Am 16. November 2018 wurde wieder in ganz Deutschland vorgelesen…und natürlich auch an der Friedrich Hegelschule!!! Der bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative der Stiftung Lesen, die in diesem Jahr bereits in die 15. Auflage ging.
So konnten am Freitag an unserer Schule Vorlese-Gäste von der Consors Bank Nürnberg begrüßt werden. Sie hatten zahlreiche und großartige Bücher im Gepäck, um die Kinder aus den Jahrgangstufen 1-4 ins Reich der Phantasie zu entführen und die Freude am Zuhören und „Selberlesen“ zu wecken.
Den Kindern machte es sichtlich Spaß, an diesem besonderen Tag in den Genuss des Vorlesens zu kommen und eine besondere Stunde zu erleben – denn die Vorlese-Gäste hatten sich Einiges einfallen lassen!!!
So setzten sie gemeinsam ein Zeichen für den hohen Stellenwert des Vorlesens.
Natürlich verging die Zeit vieeeeeel zu schnell – da waren sich Kinder und Vorlese-Gäste einig….das Strahlen war allerdings sowohl in den Augen der Kinder, als auch in den Augen der Vorlese-Gäste zu sehen.
Es war eine wirklich gelungene Sache!!!…und wir hoffen alle, dass wir uns im nächsten Jahr zum nächsten Vorlesetag wieder an der Hegelschule treffen!!!
EIN RIESEN DANKE!!!
Nürnberg, den 17.11.2018 E. Feilner, FöLin
LESECLUB HEGELINO
Detektiv Pfiffig holt sich an der Hegelschule Hilfe!
Leseclub Hegelino: Es hat sich bereits herumgesprochen, dass ein gemeiner Betrüger -schon seit einiger Zeit- sein Unwesen auf dem Nürnberger Marktplatz treibt!
Aufgrund der vollen Auftragslage ist Detektiv Pfiffig kurz vor den Herbstferien völlig überlastet und sucht sich im Leseclub Hegelino Hilfe – die Schüler und Schülerinnen sollen ihn unterstützen und anhand von Zeugenaussagen ein möglichst genaues Phantombild erstellen. Genaues Lesen ist damit gefragt, um keine wichtigen Details zu übersehen.
Hier geht es zum vollständigen Artikel!
Neues aus der Garten-AG
Heuer war nicht das beste Wetter für unseren Schulgarten:
bis in den März hinein starker Frost, danach gleich sommerliche Temperaturen und schließlich so lange kein Regen.
Das machte den Kindern aus der GartenAG aber wenig aus. Sie ernteten zahlreiche Tomaten in verschiedensten Sorten, die sie im März auf der Fensterbank im Klassenzimmer selbst angesät hatten.
Hier geht es zum vollständigen Artikel!
Neuer Rekord: 7701 Fußabdrücke bei der Aktion zu “Fuß zur Schule” (8.10.2018 bis 19.10.2018)
HIER geht es zum aktuellen Zeitungsartikel zu unserer Schulaktion!
Zum fünften Mal führte unsere Schule die Aktion „Zu Fuß zur Schule“ durch. Auch dieses Jahr konnte die Schule einen neuen Rekord aufstellen. Dieses Schuljahr sammelte die Schule 7701 Fußabdrücke!
Am meisten Fußabdrücke haben dabei die Klasse 1a, 4c/G4 und 4e gesammelt.
Die Klasse 1a zeigte sich mächtig stolz über ihr tolles Ergebnis. 498 von 500 möglichen Fußmeilen hatten sie gesammelt und damit den 1. Platz geschafft.
Die Idee zu der Aktion “Zu Fuß zur Schule” entstand auf Wunsch der Kinder, die die gefährliche Situation ändern wollten, die oft beim Bringen der Kinder mit dem Auto vor unserer Schule entsteht.
Im Rahmen der zwei Projektwochen „Zu Fuß zur Schule“ vom 08.10.2018 – 19.10.2018 sollten die Kinder Fußmeilen sammeln, die sie bekommen, wenn sie zu Fuß, mit dem Roller, Fahrrad oder Bus in die Schule kommen. Dies hat viele Vorteile:
- Die Kinder werden auf einfache Weise selbstständiger.
- Sie erleben ihre Umwelt bewusster und lernen sich zu orientieren.
- Man trifft andere Kinder und schult somit das Sozialverhalten.
- Bewegung und frische Luft ist für die Entwicklung unverzichtbar.
- Es ist umweltfreundlich und trägt zum Klimaschutz bei.
Im Oktober 2015 wurden in 14 Tagen insgesamt 6.491 Fußmeilen durch die Kinder gesammelt, im Jahr darauf 6.775. Bei der Aktion im Oktober 2017 haben die Kinder einen neuen Rekord erzielt und sammelten 7.304 Fußmeilen.
Das Werteteam
Theater im Schuljahr 2018/19
Theaterkonzept der Hegelschule dreht sich weiter
Nichts ist kreativ, was sich nicht verändert!
… oder: Nur was sich verändert lässt Kreativität zu und fordert sie gerade zu heraus.
Unter diesem Aspekt wagen wir uns als Schule in eine Veränderung unserer Theaterarbeit am Haus:
So wird es dieses Schuljahr 2018/19 um eine neue, aber auf den Erfahrungen aufbauende Konzeptentwicklung unserer Theaterarbeit gehen, die möglichst vielen Kindern der Hegelschule die Chance bietet, mit Methoden der Theaterpädagogik und dem szenischen Lernen während der Unterrichtszeit ganzheitlich und im Klassenverband zu lernen.
Eine intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper und dessen Sprache über Mimik und Gestik im Zusammenspiel mit den Klassenkameraden verspricht einen besonderen, sozialen Lernprozess, der eine „Spielgruppe“ zum Ensemble werden lässt.
Wir sind selbst gespannt wo uns das „Geschichten-Karussell“ hin wirbelt. Eins steht jedoch fest: Die Kreativität der Kinder steht im Mittelpunkt.
Wir bleiben dran!
Theater-Team mit Rike Wunderlich + Doris Schulze
Theater-AG-Hegelschule 2018
Im Reich der Talente
Was macht mich aus? Wann bin ich glücklich?
Was lässt mich leidenschaftlich leben?
Was sind unsere Talente und warum ist es wichtig, sie nicht zu verlieren?
Mit diesen Fragen haben sich in diesem Schuljahr die 22 jungen Künstler unserer Theater-AG aus den 4. Klassen beschäftigt.
Doch ein Stück, das aus den Ideen der Schüler/innen entsteht, kann nur dann gelingen, wenn ein „Ensemble“ dahintersteht. Deshalb widmete sich unsere Theatergruppe in den ersten 3 Monaten hauptsächlich der gemeinsamen Körperarbeit. Wir lernten uns im Spiel kennen, beobachteten Vorlieben, nahmen uns als Individuen einer Gruppe war und erlernten Grundlagen des konstruktiven Miteinanders.
Dabei wurden auch immer wieder wirkungsästhetische Aspekte in die Betrachtung einbezogen. Es stellte sich schnell heraus, dass die jungen Künstler äußerst kreativ, spontane Einfälle der Gruppe improvisatorisch aufnahmen und in Szene setzen konnten. Das Thema „Talente“ entwickelten sich aus einem Gespräch über den Text des Liedes „Und wenn sie tanzt…“ von Max Giesinger. Es stellte sich die Frage, was mit Menschen passiert, denen man persönlichen Wünsche oder sogar ihre Talente versagt.
In theatermethodischen Übungen erarbeitete die Gruppe gemeinsam Darstellungsformen für verschiedene Talente. Wir experimentierten mit Teddys als Symbol der Wünsche der Kinder. Mit dem Teddy kann man seine Freude teilen, dem Teddy erzählt man aber auch seine Sorgen und Ängste… . So wurde der Teddy sehr schnell zum Ausdruck der innersten Gefühle der Kinder.
LESECLUB HEGELINO
Aktion: „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“
Was passiert eigentlich, wenn sich der starke Löwe in eine Löwendame verliebt und ihr einen Brief schreiben möchte??? Kein Problem…dann schreibt er ihr eben einen Brief!!!
Wenn das so einfach wäre…der Löwe kann nämlich gar nicht schreiben!!!
Daher befiehlt er einem Tier nach dem anderen, dies für ihn zu tun. Der Löwe wird stinksauer, weil ihm die Briefe der anderen Dschungeltiere aber nicht gefallen.
Der Löwe braucht Hilfe…also haben wir im Leseclub Hegelino eine Hilfeaktion gestartet, um den armen Löwen zu unterstützen.
Die Schüler haben sich umgehört, welche Tiere dem Löwen helfen könnten…und da gab es natürlich einige…
Natürlich wurde der Löwe nicht nur schriftlich, sondern auch kreativ unterstützt, mithilfe toller Bilder, die den Löwen motivieren sollten, sein Ziel nicht aus den Augen zu verlieren…
Hier geht die Geschichte weiter!
____________________________________________________________________________________________
Wir forschen in der Welt!
Es war wieder eine tolle Projektwoche! Vom 07.05.-11.05.2018 fand unsere Projektwoche zum Thema „Wir forschen in der Welt“ statt. Es wurden zahlreiche Workshops angeboten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am 11.05.2018 fand dann unser Abschlussfest der Projektwoche statt. Zahlreiche Beiträge wurden auf unserer neuen Bühne aufgeführt. In den Ausstellungen konnten die Schülerinnen und Schüler erfahren und erleben, was ihre Klassenkameraden neu ausprobiert haben.
Danke allen Helfern für die tolle Unterstützung!
___________________________________________________________________________________________________
LESECLUB HEGELINO
an der Hegelschule feierlich eröffnet!
Am 16.03.2018 war es endlich soweit…in einem feierlichen Rahmen wurde der Leseclub „ Hegelino“ eröffnet.
„Zu uns kommen Kinder mit unterschiedlichsten Erfahrungen“, begrüßte Gabriele Klaßen, Schulleiterin der Friedrich-Hegel-Schule die geladenen Gäste. „Wir wollen allen Kindern unabhängig von ihrem jeweiligen Lernstand und Leistungsvermögen gerecht werden. Das erreichen wir mit verschiedenen pädagogischen Maßnahmen, auch im Nachmittagsbereich. Mit dem Leseclub haben wir nun ein weiteres attraktives Nachmittagsangebot für unsere Schülerinnen und Schüler, mit dem sie sich in ihrer Freizeit ganz ohne Druck mit Bücher und dem Lesen beschäftigen können.“ Lesen Sie hier weiter!
Wir vernetzen uns! Erstes Treffen der Friedrich-Hegel-Schule mit Interessierten aus unserem Stadtteil.
Am 06.03.18 waren Interessierte aus dem Stadtteil eingeladen, um sich über unsere Schule mit dem Schulprofil Inklusion zu informieren. Gemeinsam haben wir auch erste Ideen entwickelt wie wir innerhalb des Stadtteils zusammenarbeiten können. Danke für Ihre Unterstützung. Hier gibt es noch unendlich viele Möglichkeiten vertieft daran weiterzuarbeiten. Daher würden wir uns auf ein noch größeres Interesse Ihrerseits freuen.
NEU: Schülerbücherei wird LESECLUB
…das hat sich an der Hegelschule bereits rumgesprochen!
Die ersten Leseclub-Stunden haben begonnen – und alle Schüler und Schülerinnen sind begeistert!
Der Leseclub ist ein Förderprogramm der Stiftung Lesen
und stellt ein freiwilliges Angebot zur Leseförderung dar.
Dazu wird der Leseclub mit ausgesuchten Büchern,
Zeitschriften, Spielen und digitalen Medien ausgestattet. So kann in den Räumen der ehemaligen Schülerbücherei nicht nur gelesen und in Büchern gestöbert,
sondern auch Hörgeschichten angehört, Bücher vorgelesen,
…und noch viel viel mehr.
E. Feilner, FöLin
Aktion: „Zu Fuß zur Schule“
9.10.2017 bis 13.10.2017 und 16.10.2017 bis 20.10.2017
Unsere Schule hat zum vierten Mal die Aktion „Zu Fuß zur Schule“ erfolgreich durchgeführt.
Die Idee zu dieser Aktion entstand auf Wunsch der Kinder, die die gefährliche Situation ändern wollten, die oft beim Bringen der Kinder mit dem Auto vor unserer Schule entsteht.
Während der zweiwöchigen Aktion (sammelten die Kinder „Fußmeilen“, die sie erhielten, wenn sie zu Fuß oder mit dem Bus in die Schule kamen. Für jeden Tag, an dem sie nicht mit dem Auto gebracht wurden, konnten die Kinder einen Fußabdruck in einem kleinen Pass anmalen.
Im Oktober 2015 wurden in 14 Tagen insgesamt 6.491 Fußmeilen durch die Kinder gesammelt, im Jahr darauf 6.775. Während der diesjährigen Aktion haben die Kinder einen neuen Rekord erzielt und sammelten 7.304 Fußmeilen.
Ein herzliches Dankeschön geht
- an alle Kinder, die so fleißig die Fußmeilen gesammelt haben und ihre Eltern überzeugen konnten, nicht mit dem Auto zur Schule zu fahren.
- an alle Eltern, die ihre Kinder so tatkräftig unterstütz haben in diesen zwei Wochen.
- an alle Viertklässler, die uns mit dem Verteilen eines Schülerbriefs geholfen haben, die Eltern um Verständnis zu bitten, die schwierige Situation zu entschärfen.
- an die Polizisten, die uns in den zwei Aktionswochen in Wort und Tat zur Seite standen.
Bitte versuchen Sie als Eltern auch in Zukunft, ihr Kind beim Zu-Fuß-in-die-Schule-kommen zu unterstützen, denn dies hat viele Vorteile:
- Die Kinder werden auf einfache Weise selbstständiger.
- Sie erleben ihre Umwelt bewusster und lernen sich zu orientieren.
- Man trifft andere Kinder und schult somit das Sozialverhalten.
- Bewegung und frische Luft ist für die Entwicklung unverzichtbar.
- Es ist umweltfreundlich und trägt zum Klimaschutz bei.
Jede Klasse erhielt eine Urkunde für das fleißige Sammeln. Der beste Schätzer (7.346 Fußmeilen) wurde mit einer Kleinigkeit belohnt. Im Folgenden können Sie die stolzen Gewinner unserer Aktion begutachten. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Das Werteteam
Leseclub – mit Freude Lesen
Wir freuen uns besonders, dass die Friedrich-Hegelschule– nach einer ausführlichen Bewerbung- nun den Zuschlag erhalten hat, einen solchen Leseclub einrichten zu dürfen.
Im Raum unserer Schülerbücherei wird zunächst Schritt für Schritt der “neue” Lese-Club eingerichtet und mit vielfältigen Medien und Materialien ausgestattet, die mit Mitteln aus der Stiftung gefördert werden.
Dieses Förderprogramm dient natürlich dazu, dass die Kinder in einer attraktiven Umgebung und mit einem breiten Medienangebot lernen können. Die Stiftung Lesen verfolgt mit den Leseclubs das Ziel, den Kindern zu vermitteln, wie schön es ist, in einem Buch zu blättern. Denn “nur wer Freude am Lesen hat, wird auch ein guter Leser”, so die Stiftung.
Wir freuen uns, wenn der Leseclub- nach einer offiziellen Einweihung- für die Schüler und Schülerinnen der Friedrich- Hegelschule eröffnet werden kann und diese mit attraktiven Lese-Projekten am Vormittag sowie am Nachmittag zum Lesen, Spielen, Basteln…. “verführt” werden können.
Sportfest der 1. und 2. Klassen im Schuljahr 2016/2017
Am 24. Juli 2017 fand unser Sportfest der 1. und 2. Klassen statt. Nach einem kurzen Aufwärmtraining starteten die Schüler und Schülerinnen mit einem Rundlauf um die Friedrich-Hegel-Schule.
Nach einer kurzen Pause durften die Kinder 9 verschiedene Sportstationen besuchen. Schließlich erhielten die Schüler und Schülerinnen für ihre sportliche Leistung eine Urkunde.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
– „Die verlorene Zeit“ – das Stück der Theater-AG – Hegelschule 2016/17
Die Kinder der Theater-AG haben sich in diesem Schuljahr an ein sehr vielschichtiges Thema gewagt:
Zeit
Das Ensemble unserer Theater-AG bestand dieses Jahr aus 25 Schüler/innen, die mit einem außerordentlichen Gemeinschaftssinn diese herrlichen Bilder choreographisch auf die Bühne zauberten. Besondere Talente musikalischer Art bereicherten die Spielfreude zu höchstem Maße und verbanden individuelles Können mit Gruppengefühl. In der Woche der Theaterfahrt vor den Osterferien entwickelte das Ensemble in unermüdlicher Kleinstarbeit mit derzusätzlichen Unterstützung von 2 Junglehrern (Mona und Tom) die meisten Details des Stückes.
Sehen Sie hier die herrlichen Bilder und lesen Sie den ausführlichen Artikel unserer Theater-AG.
Unsere Projektwoche zum Thema
“Wir bauen Brücken”
Unsere Projektwoche zu unserem Jahresthema “Wir bauen Brücken” fand vom 22.05.-26.05.2017 statt. Es wurden zahlreiche Workshops angeboten: Wir bauen musikalische Brücken, wir malen Brücken, eine Dschungellandschaft entsteht, Brücken der Freundschaft, Brücken zu Tieren und Pflanzen und viele mehr:
Die Kinder konnten aus 31 Themen 3 Projekte aussuchen.
Am Freitag, den 26.05.2017 fand die Abschlussveranstaltung zu unserer Projektwoche statt.
Die Eltern und SchülerInnen waren herzlich eingeladen, die Ausstellungen und Aufführungen der Kinder zu besuchen. Der Elternbeirat konnte auf kulinarischer Ebene eine Brücke bauen und organisierte dazu ein internationales Buffet.
und viele mehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
Eine Brücke von der Friedrich-Hegel-Schule bis zur Merianschule
Begeisterte, kreative und motivierte Schülerinnen und Schüler waren am 18. und 19. Mai 2017 mit bunten Malkreiden unterwegs. Alle Klassen der Friedrich-Hegel-Schule und unserer Partnerschule der Merianschule gestalteten künstlerisch den Fußweg, der beide Schulen miteinander verbindet.
Der Regen wird zwar demnächst unsere Brücke verschwinden lassen, aber die Erinnerung daran bleibt!
Ein Jahr mit dem Etz Chaim- Pokal in der Hegelschule
Im März 2016 wurde der Schulpokal „Etz Chaim“ im Rahmen der Matinee zur Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit an unsere Friedrich-Hegel-Schule verliehen. Mit dieser Verleihung verpflichteten wir uns ein Jahr lang, die Begegnung von Juden, Christen und Muslime zum inhaltlichen Schwerpunkt unserer schulischen Arbeit zu machen.
Die Ergebnisse wurden nun (ein Jahr später) in einer Vernissage am Sonntag, den 05.03. im Historischen Rathaussaal präsentiert. Unsere Schülerinnen und Schülern konnten dabei die Besucherinnen und Besucher und die anwesende Presse über ihre Erfahrungen und Eindrücke informieren.
An der anschließenden Matinee, welche unsere Schülerinnen und Schüler hervorragend und erfrischend musikalisch untermalten, wurde der Schulpokal “Etz Chaim” an das Gymnasium in Oberasbach weitergereicht.
_____________________________________________
Die Friedrich-Hegel-Schule hat nicht nur in Mittelfranken, sondern nun auch bayernweit den 1. Platz beim i.s.i. Schulpreis (Innere Schulentwicklung & Schulqualität Innovationspreis) 2016 in der Kategorie Grundschulen erreicht.

Friedrich-Hegel-GS Nürnberg bei der isi-Preisverleihung im Münchner Literaturhaus mit Kultus-Staatssekretär Georg Eisenreich und Bertram Brossardt (vbw)
aus der Laudatio für den i.s.i.-Schulpreis Bayern, Kategorie: Grundschulen
Laudatorin: Elisabeth Alber (Bayerischer Rundfunk)
München, 2. Mai 2016
Als ich in die Jury für den i.s.i. eingeladen wurde, habe ich mich gefragt, woran man denn wohl eine gute Schule erkennt. Was macht denn eine sehr gute Schule aus?
Ich habe mich dann erst einmal auf meine fachkundigen Jurykolleginnen berufen und bin beherzt zu den Schulbesuchen gereist. Zu Anfang wusste ich aber tatsächlich oft nicht, ob die Schule, die ich gerade gesehen hatte, eine besonders gute Schule war oder einfach Standard heutzutage.
Friedrich-Hegel-Grundschule Nürnberg
Als ich mit den Jurykolleginnen in Ihre Schule kam, liebe Frau Kukla, liebes Schulteam der Friedrich-Hegel-Schule Nürnberg, da war mir sehr schnell klar, dass wir es hier mit einem ganz besonderen Ort zu tun haben. Das war greifbar, lag in der Luft.
Gleich im ersten Gespräch mit Ihnen, liebe Frau Kukla, und Ihren Kolleginnen wurde klar, dass Sie sich wahrhaftig als Team sehen, dass Sie Zusammenhalt im Alltag leben und gemeinsam ein Ziel vor Augen haben: Ihren Kindern die beste Förderung zu geben und ihnen gleichzeitig eine harmonische Schulzeit zu ermöglichen. Sie waren bereit, ausgetretene Pfade zu verlassen und nahmen alle Facetten einer gelungenen Schullaufbahn in den Blick, von der Begleitung der Kinder aus dem Kindergarten bis hin zum Übergang in die weiterführenden Schulen.
Nach unserem Gespräch hospitierten wir im Unterricht. Unsere Begeisterung für Ihre Schule und Ihre herausragende Arbeit wurde bestätigt. Der ganze Tag hat sich wie ein Crescendo angefühlt. Denn je länger wir bei Ihnen waren, desto weniger wollten wir wieder nach Hause gehen.
Es war in jeder Klasse, die wir besucht haben, eine unglaublich positive Grundstimmung. Der Unterricht war nicht nur gut vorbereitet, er wurde auch mit hoher Professionalität und vor allem mit großer Leidenschaft und mit Einfühlungsvermögen für jedes einzelne Kind durchgeführt. Besonders beeindruckt hat mich dabei der Unterricht in der Partnerklasse. Die zwei Klassen, Förder- und Grundschulklasse, saßen mit ihren beiden Lehrerinnen in einem Kreis, und ich habe lange gebraucht, bis ich eine Idee hatte, wer hier überhaupt Förderkind ist und wer nicht. Jedes Kind hat aktiv am Unterricht teilgenommen, alle haben von- und miteinander gelernt und das mit einer unglaublichen Leichtigkeit. Dies mitzuerleben war wirklich beflügelnd.
Wir haben das Schulprofil Inklusion
Gemäß unserem Motto: „Es ist normal, verschieden zu sein“ (R. v. Weizsäcker) haben wir uns erfolgreich für das Schulprofil „ Inklusion“ beworben.
Grundlage für die Bildung von Inklusionsschulen ist das im Juli 2011 von allen Fraktionen des Bayerischen Landtags beschlossene Gesetz zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Schulen mit dem Schulprofil „Inklusion“ verfolgen das Ziel, beispielhaft Schülerinnen und Schüler mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf gemeinsam zu unterrichten. Eine Sonderpädagogin unterstützt die Schule mit zusätzlichen Stunden.
Wir sind “MODUS-Schule”
Nach einer externen Evaluation und auf Antrag an das Staatsministerium kann eine Schule den Status einer MODUS-Schule erwerben.
Der MODUS-Status berechtigt eine Schule, Weiterentwicklungsmaßnahmen zu erproben, insbesondere in den Arbeitsfeldern Unterrichtsentwicklung, Personalentwicklung und Personal-führung sowie inner- und außerschulische Partnerschaften. Den Schulen mit MODUS-Status ist es gestattet, von den Schulordnungen abzuweichen, soweit sichergestellt ist, dass die Lehrplanziele erreicht und den Schülern keine Nachteile bei Abschlüssen oder beim Erwerb schulischer Berechtigungen entstehen. Die Auszeichnung “MODUS-Schule” wurde bisher in Bayern nur wenigen Schulen verliehen.
Wir sind eine familienfreundliche Schule
Wir sind Mitglied im Verbund
familienfreundliche Schule
http://www.familienfreundlicheschule.nuernberg.de/
Die Friedrich-Hegel-Schule ist ein Lern, Lebens und Erfahrungsraum. Es wird eine Kultur der Miteinanders gelebt, die von Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Jeder Mensch ist anders, aber alle sind gleich viel wert.
Die Eltern haben die Möglichkeit der Teilhabe und Mitwirkung am Schulleben. Die Familien erhalten Unterstützung durch Erziehungs-, Bildungs- und Beratungsangebote.
Dokumentation für die Schuljahre 2013/14 und 2014/15