Aktuelles
Informationen für den Schulanfang und die erste Schulwoche im Schuljahr 25/26.
Der Unterricht beginnt in der ersten Schulwoche vom 16.09.-19.09.25 für die 2. – 4. Klassen um 8:00 Uhr und endet um 11:20 Uhr. Am 24.09.25 findet um 17:00 Uhr der Elternabend der OGS statt. Um 18:00 Uhr ist dann der Elternabend zusammen mit der Klassenlehrerin im Klassenzimmer Ihres Kindes. Ab 20:00 Uhr findet dann die Elternbeiratswahl statt.
Die Einschulungsfeier der neuen Erstklässler beginnt um 9:00 Uhr im Steinkreis auf dem Pausenhof. Von Mittwoch bis Freitag haben die Erstklässler dann auch von 8:00 – 11:20 Uhr Unterricht. Der Elternabend für ein gemeinsames Kennenlernen findet am 18.09.25 um 18:00 Uhr im Klassenzimmer Ihres Kindes statt.
________
📢 Wir sind jetzt Flexible Grundschule!
Die Friedrich-Hegel-Grundschule wird ab dem Schuljahr 2025/26 offiziell „Profilschule Flexible Grundschule“.
Am 20. Mai 2025 erhielten wir die Anerkennung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung! Unsere Bewerbung hat überzeugt – und wir dürfen nun dieses erfolgreiche und kindgerechte Konzept im Nürnberger Norden umsetzen.
Um weitere Informationen zu erhalten klicken Sie bitte HIER
_____
Kindergartenfeier an der Friedrich Hegelschule
Am Donnerstag, den 10.07.2025 fand an der Friedrich Hegelschule eine bunte Kindergartenfeier statt, bei der etwa 100 aufgeregte Vorschulkinder aus den Sprengelkindergärten begrüßt wurden. Die Kinder waren voller Vorfreude und manchmal auch ein bisschen aufgeregt, doch das trübte die gute Stimmung keineswegs.
Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch unsere Schulleiterin, Frau Söhnlein, die die kleinen Gäste herzlich willkommen hieß und ihnen einen Einblick in die spannende Welt der Schule gab.
Zur Einstimmung auf die Feier trugen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2c das lebhafte Lied „Hip Hop – Schule ist TOP“ vor, das die Schulkinder mit viel Begeisterung mitsangen. Anschließend präsentierten die Kinder der Klasse 2d den fröhlichen Tanz „Sofia“, der für gute Stimmung sorgte und die Vorfreude auf die kommenden Schuljahre steigerte.
Im weiteren Verlauf der Feier gab es gemeinsame Aktionen, bei denen die aufgeregten Vorschulkinder mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 1 und 2 zusammenkamen. Diese Aktivitäten förderten den Austausch und das Kennenlernen, sodass die Vorschulkinder einen ersten Eindruck vom Schulalltag gewinnen konnten.
Die Kindergartenfeier war ein gelungener Auftakt für die zukünftigen Schülerinnen und Schüler und trug dazu bei, die Kinder auf die bevorstehende Schulzeit einzustimmen. Es war eine fröhliche und inspirierende Veranstaltung, die sowohl den kleinen Gästen als auch den Schülern viel Freude bereitet hat.
Nürnberg, den 10.07.2025 E. Feilner-Nützel, FöLin
______
Im Rahmen der familienfreundlichen Schule findet nach den Weihnachtsferien eine Fortbildung zum Spiel Fortnite statt.
Bitte melden Sie sich bei der Klassenlehrkraft für die Teilnahme an, um den Link zu bekommen.
Spendenaktion
Die Partnerklasse 2 hat eine Postkartenaktion zum Thema “Leben unter Wasser” gestartet. Sie wollen damit auf die Verschmutzung der Meere aufmerksam machen. Unterstützen Sie uns gerne bei unserer Spendenaktion.
Für weitere Infos zu der Aktion klicken Sie bitte auf das Bild:
Aktuelle, allgemeine Informationen rund um die Schule und Unterricht finden Sie auch auf der Homepage des Bayrischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Um zu der Homepage zu gelangen, klicken Sie bitte auf das Bild.
Liebe Eltern,
an unserer Schule ist ein Fall von Ringelröteln aufgetreten. Wir bitten dies bei Ihrem Besuch unserer Schule zu berücksichtigen.
Lernentwicklungsgespräche
Aktuell starten wir in den Jahrgangsstufen 1.- 3. mit den Lernentwicklungsgesprächen, die stellvertretend für das Zwischenzeugnis geführt werden.
Anmeldung für den offenen Ganztag
das Anmeldeverfahren für den offenen Ganztag und die Mittagsbetreuung wird ab dem nächsten Schuljahr digitalisiert. Näheres finden Sie unter “Betreuung”.
Ihr Team der Hegelschule
Informationen zur Sicherheit auf dem Schulweg
Die Polizei hat uns nachstehende generelle Verhaltenshinweise bei Fällen des verdächtigen Ansprechens/Beobachtens von Kindern übersendet, die wir gerne weiterleiten.
Allgemein:
- Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit, um mit Ihrem Kind über seine Erlebnisse und Sorgen zu sprechen. Vermitteln Sie Ihrem Kind das Gefühl, dass es Ihnen alles erzählen kann.
- Üben Sie mit Ihrem Kind im Alltag, wie es sich in bedrohlichen Situationen verhalten soll, damit es im Notfall richtig reagieren kann. Ein Selbstbehauptungskurs für Kinder kann hier hilfreich sein.
- Machen Sie Ihrem Kind keine Angst. Panik ist in jeglicher Hinsicht ein schlechter Begleiter.
Im Akutfall:
- Wenn Ihr Kind von einem Vorfall berichtet, bemühen Sie sich zunächst, Ruhe zu bewahren. Hören Sie Ihrem Kind aufmerksam zu und nehmen Sie es ernst.
- Verständigen Sie in Akutsituationen sofort über Notruf 110 die Polizei.
- Nehmen Sie Abstand vor eigenhändigen “Fahndungsaufrufen” in sozialen Netzwerken, Chatgruppen etc. Hier haben Sie weder den Verbreitungsgrad noch den Inhalt weiterer Verbreitungsnachrichten in der Hand.
Zur Vorbeugung:
- Besprechen Sie mit Ihrem Kind, wo es sich gegebenenfalls auf dem Schulweg/Spielplatz Hilfe holen kann (Geschäfte, Klingeln an einer Haustüre, stark frequentierte Straßen etc.).
- Schicken Sie Ihr Kind wenn möglich in kleinen Gruppen zusammen mit anderen Kindern zur Schule oder zum Spielplatz.
- Beschriften Sie Kleidungsstücke oder die Schultasche nicht von außen sichtbar mit dem Namen. Spricht ein Fremder das Kind mit Vornamen an, wird eine Vertrauensbasis suggeriert.
- Kinder sollen lernen, Distanz zu Fahrzeugen zu halten, wenn sie angesprochen werden.
- Kinder müssen wissen, dass Sie Aufforderungen oder Bitten von fremden Erwachsenen immer ablehnen dürfen ohne dass dies unhöflich ist.
- Kinder sollten im Alltag Respekt und Selbstvertrauen erfahren, um Selbstbewusstsein entwickeln zu können. Täter sprechen bevorzugt unsicher wirkende Kinder an. Selbstbewusstsein ist daher ein wirksamer Schutz.
Auch der Elternbeirat hat in nachfolgendem Elternbrief die Informationen der Schulleitung über verschiedene Angebote zu Prävention und Sicherheit zusammengetragen. Danke hierfür!
Angebote zu Prävention und Sicherheit auf dem Schulweg – Klicken Sie bitte hier!