Kinder-Mitmachseite

Herzlich Willkommen auf unserer neuen Seite zum Mitmachen, zum Knobeln und weiteren Tipps für dich und deine Eltern!

Ab heute findest du unsere Mitmach-Aktionen zu folgenden Themen:

Ideen für den Winter

Außen ist es zur Zeit ganz schön kalt und es wird schnell dunkel. Natürlich kannst du es dir in dieser Zeit daheim gemütlich machen und lesen, basteln, malen oder Spiele mit deiner Familie spielen!
Aber auch außen lassen sich tolle Dinge machen! Bestimmt hast du schon einmal einen Schneemann gebaut oder warst Schlitten fahren– aber hast du schonmal eine Laterne aus Eis gebastelt? Dazu brauchst du keinen Schnee, aber es muss richtig kalt sein.

Wie das geht, erfährst du hier:

Eislaterne herstellen

Hast du es ausprobiert?

  1. Dann schicke gerne ein Foto für unsere Homepage an Jana.Kravis@schulen.nuernberg.de
  2. Schreibe in die Mail deinen Vornamen und deine Klasse (es wird nur der Anfangsbuchstabe deines Vornamens und deine Klasse veröffentlicht).

Viel Spaß beim Ausprobieren!

 

Wir gestalten einen Ostergarten

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

bald ist Ostern. Wir von der Fachschaft Religion der Hegelschule laden Euch ein, Ostern noch einmal ganz anders zu erleben und zu Hause einen Ostergarten zu basteln. Diesen Ostergarten könnt Ihr dann z.B. für eine eigene kleine Osterfeier Zuhause verwenden.

Was Ihr zum Basteln benötigt

· Einen tiefen Blumenteller oder ein Obst- oder Weinkiste

· eine Mülltüte

· Blumenerde

· Frühlingsblüher und Blumensamen

· etwas Sand

· einen Blumentopf aus Ton

· Moos aus Garten oder Wald

· Zwei kleine Ästchen

· Schnur

Werkzeug:

· eine kleine Garten- oder Sandschaufel

· eine Schere

Anleitung Schritt für Schritt

1. Den Teller oder die Kiste vor sich auf dem Tisch platzieren und mit einer Mülltüte auskleiden, damit später das Wasser beim Gießen in der Kiste bleibt. Die überstehende Mülltüte abschneiden

2. Eine Schicht Erde darüber streuen.

3. Nun den Tontopf als „Grabhöhle“ am oberen rechten Rand des Tellers oder der Kiste platzieren. Den Topf etwas in die Erde drücken Nicht zu schräg positionieren, da an Ostern eine Kerze im Topf leuchten soll. Auch den Topf oben mit etwas Erde bedecken.

4. Einen Weg mit dem Finger leicht in die Erde skizzieren. Blumenzwiebeln einzelner Frühlingsblüher in den Kasten legen und sie vorsichtig in die Erde drücken.

5. Blumensamen neben Frühlingsblüher und auf Grab streuen. Gut eignen sich auch Kressesamen oder Katzengras.

6. Eine Schicht Moos in der Kiste und auf dem Blumentopf verteilen. Dabei den Weg frei lassen. Alles vorsichtig andrücken.

7. Mit etwas Sand (zum Beispiel aus dem Sandkasten) den Weg streuen, mit einer kleinen Sandschaufel den Weg leicht andrücken.

8. Aus den zwei Ästchen und der Schnur ein Kreuz basteln und in den Ostergarten stellen. Und schon ist Euer Ostergarten fertig!

Ihr könnt euren Garten natürlich noch beliebig erweitern, z.B. mit Figuren.

Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr nun gemeinsam mit eurem eigenen Ostergarten Zuhause eine kleine Osterfeier gestalten, bei der Ihr euch z.B. die Ostergeschichte erzählt.

Wir von der Fachschaft Religion haben übrigens auch eine kleine Videoandacht zu Ostern für euch gestaltet, in der unter anderem die Ostergeschichte in einem Ostergarten erzählt wird. Ihr findet sie hier .

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Basteln und vor allem frohe Ostern!

Eure Fachschaft Religion der Hegelschule

Die Wanderung der Hegelsteine

Die ersten Steine sind auf Wanderschaft

Erst heute wurde wieder ein Stein entdeckt und neu angelegt! Vielleicht findest du ihn?

 

Hier sind noch selbst bemalte Steine von B. aus der 2.Klasse, vielleicht entdeckst du ja einen Stein, den sie bemalt hat:

Der Hintergrund gibt dir Tipps, wo der Stein liegen könnte! Vielleicht findest du einen der Steine? Ein paar liegen in der Nähe der Schule, ein paar im Stadtpark, beim Cafe Kirsch -halte deine Augen offen:

 

Liebe Kinder,

Wir Lehrer haben uns etwas überlegt, um euch eine kleine Freude zu machen.

Schaut euch in der nächsten Zeit in der Nähe unserer Schule genau um. Vielleicht findest du einen Wanderstein!

Ein Wanderstein ist ein Stein, der bemalt wurde, um seinem Finder eine Freude zu machen. Viele Lehrer bemalen bald einen Stein für dich oder haben bereits einen bemalt und ausgelegt. Auf den Steinen steht unsere Homepage, so dass du gleich weißt, dass es ein echter Hegelschul-Wanderstein ist.

Wenn  du einen Stein gefunden hast, sieh dir zuerst deinen Stein an, freue dich darüber und suche dir dann einen neuen Platz für deinen Stein ( – das ist der neue Ablageort). Lasse den Stein also weiterwandern– so dass sich möglichst viele Kinder freuen (behalte ihn also bitte nicht für dich). Schicke mir ein Foto von dem Stein an seinem neuen Ablageort an jana.kravis@schulen.nuernberg.de. Ideal wäre es, wenn du deinen Stein leicht erhöht ablegst (vielleicht auf ein Geländer oder einem Baumstumpf) und der Stein gut sichtbar ist.

Hier auf der Homepage kannst du dann die Steine verfolgen, denn ich werde die Fotos eurer Fundstücke hier zeigen. Jedes Fotos ist zugleich ein Tipp, wo gerade ein Stein sein könnte.

 

Viel Spaß bei der Suche!

 

Spuren im Schnee

Male doch mal im Schnee! Nimm dir eine Sprühflasche, gib Wasser und Lebensmittelfarbe hinein und sprühe die Farbe auf den Schnee:

Achtung: Mache ein Foto,  denn am nächsten Tag ist dein Kunstwerk vermutlich entweder geschmolzen oder zumindest “verändert”. Viel Spaß!

 

Kunst und Basteleien aus Schnee und Eis

Hier siehst du Ergebnisse von Kindern unserer Schule.

L. aus der 4e hat einen Schneemann in das Licht einer Laterne getaucht:

 

B. aus der 2a hat ein Wichtelhaus und einen Schneemann gebaut, außerdem hatte sie die tolle Idee, in den Schnee zu malen:

 

B. aus der 2a hat tolle Eislichter gebastelt:

 

Nutze den schönen Schnee!

Endlich jede Menge Schnee oder frostige Tage!

Zu dieser Zeit kann man tolle Sachen mit Schnee bauen oder aus Eis herstellen.

Hier ein paar Ideen:

…einen Anhänger aus Eis bauen: Einfach Wasser und ein paar Dekosachen in eine Schüssel geben, ein Band hinein legen und über Nacht außen gefrieren lassen!

…eine Eislaterne bauen (Wie das geht, steht weiter unten!)!

…Ein Wichtelhaus bauen!

Hast du selbst etwas gebaut oder in der Natur gebastelt? Dann schicke gerne ein Foto an Jana.Kravis@schulen.nuernberg.de

Es werden mit den Fotos nur der Anfangsbuchstabe des Kindes und die Klasse veröffentlicht.

 

Ideen für den Winter

Die Tage werden kürzer, es wird kälter… Natürlich kannst du es dir in dieser Zeit daheim gemütlich machen und lesen, basteln, malen oder Spiele mit deiner Familie spielen!
Aber auch außen lassen sich tolle Dinge machen! Bestimmt hast du schon einmal einen Schneemann gebaut oder warst Schlitten fahren– aber hast du schonmal eine Laterne aus Eis gebastelt? Dazu brauchst du keinen Schnee, aber es muss richtig kalt sein.

Wie das geht, erfährst du hier:

Eislaterne herstellen

Hast du es ausprobiert?

  1. Dann schicke gerne ein Foto für unsere Homepage an Jana.Kravis@schulen.nuernberg.de
  2. Schreibe in die Mail deinen Vornamen und deine Klasse (es wird nur der Anfangsbuchstabe deines Vornamens und deine Klasse veröffentlicht).

Viel Spaß beim Ausprobieren!

 

 

Purzelbotschaft an die Hegelschüler

erstellt von Frau Hieronymus-Metzger mit dem Worksheetcrafter

So geht es:

  1. Drucke dir die Purzelbotschaft aus: Purzelwörter
  2. Schicke das Foto deiner Lösung an Sonja.Hieronymus-Metzger@schulen.nuernberg.de
  3. Schreibe in die Mail deinen Vornamen und deine Klasse (es wird nur der Anfangsbuchstabe deines Vornamens und deine Klasse veröffentlicht)

Viel Spaß dabei!

Erfolgreich gelöst wurde die Purzelbotschaft von: B aus 1a, B aus 1b, M aus 1e, 

 

Sport: Sportspaß für Zuhause

Lust auf Bewegung? Dann werde fit mit dem Sportplan für Zuhause!

Deutsch: Wörtersalat

erstellt von Sonja Hieronymus-Metzger mit dem Worksheetcrafter

So geht es:

  1. Drucke dir den Wörtersalat aus: Wörtersalat1
  2. Schicke das Foto deiner Lösung an Sonja.Hieronymus-Metzger@schulen.nuernberg.de
  3. Schreibe in die Mail deinen Vornamen und deine Klasse (es wird nur der Anfangsbuchstabe deines Vornamens und deine Klasse veröffentlicht)

Viel Spaß dabei!

Erfolgreich gelöst wurde der Wörtersalat von: B aus 1a, S aus 3e, B aus 1b, M aus 1e, V aus 1b

Musik: So kannst du ein Instrument basteln

Anleitung erstellt von Meike Bögel

So geht es:

  1. Drucke dir die Bastelanleitung aus: AB_Musikinstrumente_basteln
  2. Schicke das Foto deines Instruments an Sonja.Hieronymus-Metzger@schulen.nuernberg.de
  3. Schreibe in die Mail deinen Vornamen und deine Klasse (es wird nur der Anfangsbuchstabe deines Vornamens und deine Klasse veröffentlicht)

Viel Spaß dabei!

gebastelt von B aus 1a

Zeit zum Knobeln

Magst du Knobelaufgaben? Hier unsere zweite Knobelaufgabe zum Mitmachen:

erstellt von Sonja Hieronymus-Metzger mit dem worksheetcrafter

So geht es:

  1. Lies die Knobelaufgabe2.
  2. Schicke deine Lösung an Sonja.Hieronymus-Metzger@schulen.nuernberg.de.
  3. Schreibe in die Mail deinen Vornamen und deine Klasse (es wird nur der Anfangsbuchstabe deines Vornamens und deine Klasse veröffentlicht)
  4. Viel Spaß dabei!

Die richtige Lösung wird bald hochgeladen!

Hier die Kinder, die die richtige Lösung bereits gefunden haben! Toll!

 

In den Osterferien findest du unsere Mitmach-Aktionen zu folgenden Themen:

 

Kunst: Osterkarten gestalten

Hast du Lust eine schöne Osterkarte zu basteln?

Foto von Frau Rüttinger

Foto von Frau Rüttinger

Du brauchst dazu: Papier, Klebestift, Salz und Wasserfarben.

So geht es:

  1. Lade dir die Bastelanleitung  Eierbilder mit Salz herunter!
  2. Gestalte deine Karte!
  3. Schicke das Foto von deinem Eierbild an Sonja.Hieronymus-Metzger@schulen.nuernberg.de.
  4. Schreibe in die Mail deinen Vornamen und deine Klasse (es wird nur der Anfangsbuchstabe deines Vornamens und deine Klasse veröffentlicht)
  5. Viel Spaß dabei!

Eine schöne Osterkarte hat Y aus 1a gestaltet.

 

Endlich Frühling!

Wir zeigen hier, wie man ein Frühlingselfchen schreibt. Hast du auch Lust ein Frühlingselfchen zu schreiben? 

Frühlingselfchen Bauplan: erstellt von Sonja Hieronymus-Metzger

So geht es:

  1. Lies den Bauplan: Frühlingselfchen Bauplan.
  2. Lade dir die Vorlage für 1. und 2. Klasse oder für 3. und 4. Klasse herunter!
  3. Schicke das Foto von deinem Elfchen an Sonja.Hieronymus-Metzger@schulen.nuernberg.de.
  4. Schreibe in die Mail deinen Vornamen und deine Klasse (es wird nur der Anfangsbuchstabe deines Vornamens und deine Klasse veröffentlicht)
  5. Viel Spaß dabei!

Frühlingselfchen_Vorlage_ 1._2.Klasse

Frühlingselfchen_Vorlage_ 3._4.Klasse

Hier folgt die Ausstellung eurer Elfchen:

 

Frühlingselfchen von J aus 1d Frühlingselfchen von B aus 4b Frühlingselfchen von N aus 4b
 
 Frühlingselfchen von B aus 1b Frühlingselfchen von L aus 4b

Toll, dass ihr mitgemacht habt! Danke!

Kunst: Es ist normal verschieden zu sein

Ganz nach unserem Motto “Es ist normal, verschieden zu sein” ist das folgende Bild entstanden. Vielleicht stellt es uns als Schulfamilie dar – in diesen schwierigen Zeiten vereint und trotzdem mit dem nötigen Abstand.

Bild erstellt von Meike Bögel

ausgemalt von L aus 4b ausgemalt von S aus 3e ausgemalt von Y aus 1a ausgemalt von N aus 1a
 
ausgemalt von E aus 3d ausgemalt von L aus 4e ausgemalt von B aus 1a  ausgemalt von J aus 3a
 
 ausgemalt von B aus 1b

Du kannst mitmachen und das Bild ausmalen!

So geht es:

  1. Lade das Mitmach-Bild herunter und drucke es aus.
  2. Deine Eltern müssen auf dem Brief unterschreiben.
  3. Wirf es in einer Prospekthülle in den Briefkasten am Schultor – bzw. schicke ein Foto an: Sonja.Hieronymus-Metzger@schulen.nuernberg.de .

Zeit zum Knobeln

Magst du Knobelaufgaben? Hier unsere erste Knobelaufgabe zum Mitmachen:

 

So geht es:

  1. Lies die Knobelaufgabe.
  2. Schicke deine Lösung an Sonja.Hieronymus-Metzger@schulen.nuernberg.de.
  3. Schreibe in die Mail deinen Vornamen und deine Klasse (es wird nur der Anfangsbuchstabe deines Vornamens und deine Klasse veröffentlicht)
  4. Viel Spaß dabei!

Die richtige Lösung wird bald hochgeladen!

Hier die Kinder, die die richtige Lösung bereits gefunden haben! Toll!

Klasse 4b: N, B, L

Klasse 3a: J

Klasse 3b: L

Klasse 1a: Y